01.03.2014 Aufrufe

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

K u r s b u c h 2 0 1 4 - Diakonie Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Kooperationspartner<br />

1 Kooperationspartner<br />

Fortbildung für Gemeinde und <strong>Diakonie</strong><br />

im Evangelischen Bildungszentrum<br />

Haus Birkach<br />

Zielgruppen der landeskirchlichen Fortbildungseinrichtung<br />

sind MitarbeiterInnen in gemeinde bezogenen Diensten:<br />

• Diakoninnen und Diakone<br />

• Erzieherinnen<br />

• Sekretär/innen in kirchlichen Dienststellen<br />

• Kirchenpfleger/innen<br />

• Mesner/innen und Hausmeister/innen<br />

• Mitarbeiterinnen in der Sprachhilfe nach dem „Denkendorfer Modell“<br />

Das Fortbildungsprogramm und die Fülle der Angebote für Diakoninnen<br />

und Diakone sind unter www.fgd-bildungszentrum.de veröffentlicht.<br />

Nähere Informationen und Auskunft:<br />

Kirchenrat Joachim L. Beck,<br />

Fortbildung für Gemeinde und <strong>Diakonie</strong><br />

Haus Birkach<br />

70599 Stuttgart<br />

Telefon 0711 45804 9440<br />

joachim.beck@elk-wue.de<br />

Fortbildung für Gemeinde und <strong>Diakonie</strong><br />

Haus Birkach<br />

Grüninger Straße 25<br />

70599 Stuttgart-Birkach<br />

Telefon 0711 45804-9426<br />

Fax 0711 45804-9434<br />

fgd@elk-wue.de<br />

FoBiS – Systemisches Institut für<br />

Bildung, Forschung und Beratung<br />

Psychotherapeutische Praxis<br />

Sozialtherapeutischer Verein e. V.<br />

Mitglied in der SG und DGSF<br />

FoBiS – Systemische Perspektiven mit Zukunft<br />

FoBiS hat das Ziel, systemisches Denken und Handeln weiterzuentwickeln,<br />

zu vermitteln und es in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden.<br />

Wir bieten:<br />

• Weiterbildungen (zertifiziert durch die Evangelische Hochschule<br />

Ludwigsburg und gemäß den Richtlinien der SG)<br />

– Systemische Beratung (SG) in unterschiedlichen Durchführungsformen<br />

– Systemische Therapie (SG)<br />

– Systemisches Coaching und Systemische Supervision<br />

(gemäß den Richtlinien der SG)<br />

– Systemische Führung und Beratung von Organisationen<br />

• Umfassendes Seminarprogramm zu aktuellen Themen der sozialen Arbeit<br />

• Fortbildungsreihe: Systemisch Leiten und Führen<br />

• Maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungen Vor-Ort/Inhouse<br />

• (Fort-) Bildungsberatung für Einrichtungsleitungen, Personalverantwortliche,<br />

Abteilungsleitungen, Beratung zu Personalentwicklung und<br />

Qualifizierung<br />

• Unternehmensentwicklung und -beratung<br />

• Supervision, Beratung, Mediation<br />

• Therapie und Coaching für Einzelpersonen<br />

• Coaching für Führungskräfte<br />

• Teamentwicklung und Organisationsberatung<br />

• Fachtage mit bundesweit bekannten DozentInnen<br />

Jahresprogramm und<br />

aktuelle Informationen<br />

auch zum Download<br />

unter www.fobis-online.de<br />

Weitere Informationen und konkrete Auskünfte erhalten Sie über:<br />

FoBiS – Systemisches Institut für Bildung, Forschung und Beratung<br />

Altdorfer Straße 5, 71088 Holzgerlingen<br />

Telefon 07031 605988, Fax 604975<br />

info@fobis-online.de, www.fobis-online.de<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!