10.03.2014 Aufrufe

Leben mit dem Tourette Syndrom - InteressenVerband Tic und ...

Leben mit dem Tourette Syndrom - InteressenVerband Tic und ...

Leben mit dem Tourette Syndrom - InteressenVerband Tic und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Anhang 137<br />

575<br />

576<br />

577<br />

578<br />

579<br />

580<br />

581<br />

582<br />

583<br />

584<br />

585<br />

586<br />

587<br />

588<br />

589<br />

590<br />

591<br />

592<br />

593<br />

594<br />

595<br />

596<br />

597<br />

598<br />

599<br />

600<br />

601<br />

602<br />

603<br />

604<br />

605<br />

606<br />

607<br />

ganz nervöses Zucken <strong>und</strong> Gekrampfe. Da ist man natürlich am Abend total ausgelaugt.<br />

I.: Hast du die <strong>Tic</strong>s eigentlich auch im Schlaf?<br />

H.: Ich persönlich habe im Schlaf keine <strong>Tic</strong>s. Meine Eltern <strong>und</strong> meine Fre<strong>und</strong>in<br />

haben mich schon beobachtet <strong>und</strong> die sagen, dass da nichts ist. Es gibt Untersuchungen<br />

im Schlaflabor <strong>und</strong> da wird immer mal wieder festgestellt, dass alle <strong>Tourette</strong>r<br />

leichte <strong>Tic</strong>s im Schlaf haben, die sie nicht merken. Es wird gesagt, dass Angehörige<br />

auch nicht die ganze Nacht am Bett stehen können <strong>und</strong> gucken können.<br />

Aber ich bin im Schlaf nicht gestört. In meinen extremsten Jahren allerdings war<br />

es so. Da bin ich auch nachts aufgewacht, von meinen verkrampften Zuständen in<br />

den Armen. Dann schläft man wieder nicht ein oder man kann erst gar nicht einschlafen,<br />

weil die Krämpfe so stark sind.<br />

I.: Wie ist das, wenn du <strong>mit</strong> anderen Menschen zusammenkommst, die auch <strong>Tourette</strong><br />

haben? Besteht da die Gefahr, dass du <strong>Tic</strong>s übernehmen könntest?<br />

H.: Es kommt drauf an. Auf manche <strong>Tic</strong>s bin ich empfindlich. Wenn jemand ganz<br />

laute vokale Schreitics hat, da bin ich gefährdet, die zu übernehmen, vorübergehend<br />

oder für länger. Dagegen bleib ich bei anderen <strong>Tic</strong>s ganz cool. Also ich bin<br />

dafür schon empfindlich.<br />

I.: Aber es ist dir schon eine Hilfe dich <strong>mit</strong> anderen, die <strong>Tourette</strong> haben, auszutauschen?<br />

H.: Ja, es sind ja teilweise sehr nette drunter. Ich hab auch internationale Kontakte<br />

<strong>und</strong> sehr viel gute Verbindungen. Und das hilft mir auch. Man darf sich nur nicht<br />

zu viel <strong>mit</strong> solchen Leuten beschäftigen, gerade wenn sie so stark betroffen sind,<br />

weil man dann zu stark in diese <strong>Tourette</strong> Mühle reinkommt <strong>und</strong> das ist dann auch<br />

nicht so gut.<br />

I.: Könntest du noch mal etwas über deine Ernährung erzählen?<br />

H.: Was die Ernährung anbelangt, hätte ich nie gedacht, dass das bei mir so einen<br />

großen Einfluss hat. Wie ich ja schon beschrieben habe, hat es immer verschiedene<br />

Phasen gegeben, wo die <strong>Tic</strong>-Symptomatik mal besser <strong>und</strong> mal schlechter war.<br />

Zwischen 1980 <strong>und</strong> 1986 bin ich aber in eine richtige Krise gekommen. Also es<br />

wurde alles noch extremer. Ich hatte damals vermutet, dass das <strong>mit</strong> den ganzen<br />

Giften <strong>und</strong> Umweltbelastung zu tun hätte. Und das ist zwar auch nie ganz auszuschließen,<br />

dass Bleibelastungen auch Einwirkungen auf neurologische Erkran-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!