10.03.2014 Aufrufe

Leben mit dem Tourette Syndrom - InteressenVerband Tic und ...

Leben mit dem Tourette Syndrom - InteressenVerband Tic und ...

Leben mit dem Tourette Syndrom - InteressenVerband Tic und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Eine qualitative Befragung 62<br />

5 Eine qualitative Befragung zum Thema „psychosoziale<br />

Situation <strong>und</strong> Bewältigungsstrategien von drei Menschen<br />

<strong>mit</strong> <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong>“<br />

Die in dieser Arbeit vorliegende qualitative Befragung ergänzt den theoretischen<br />

Teil in den vorhergehenden Kapitel. Es soll <strong>mit</strong> Hilfe einer qualitativen Untersuchung<br />

die psychosoziale Situation <strong>und</strong> Bewältigungsstrategien von drei Menschen<br />

<strong>mit</strong> einem <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong> beleuchtet werden.<br />

Die Studie basiert auf Befragungen von drei Menschen <strong>mit</strong> einem <strong>Tourette</strong>-<br />

<strong>Syndrom</strong>, einem Erwachsenen, einer jungen Erwachsenen <strong>und</strong> einem Jugendlichen.<br />

5.1 Qualitative Forschung<br />

Die qualitative Forschung beschäftigt sich <strong>mit</strong> subjektiven Deutungen sozialer<br />

Tatbestände, die durch die Akteure erfasst werden. Es geht um die „Interpretation<br />

von verbalem Material“ (BORTZ U. DÖRING, 2003, S. 295). Im Gegensatz zu der<br />

quantitativen Forschung arbeitet man in der qualitativen Forschung <strong>mit</strong> nichtnumerischem<br />

Material, wie z.B. <strong>mit</strong> Interviews, Briefen, aber auch <strong>mit</strong> Zeichnungen<br />

oder Filmen. Es herrscht außer<strong>dem</strong> das Prinzip der Offenheit, so dass z.B. bei<br />

einem Interview den Befragten die Möglichkeit gegeben wird individuell zu artikulieren.<br />

Auf diese Weise kommen viel mehr Details zum Vorschein als bei einer<br />

quantitativen Methode.<br />

Um auch in der Studie der vorliegenden Arbeit zu einem tiefen Informationsgehalt<br />

<strong>und</strong> zu vollständigen Informationen bezüglich der psychosozialen Situation<br />

<strong>und</strong> Bewältigungsstrategien zu gelangen wird hier eine Methode der qualitativen<br />

Forschung gewählt, nämlich das qualitative Interview.<br />

Es wurde für diese Untersuchung ausgesucht, da auf sprachlicher Basis subjektive<br />

Bedeutungen am besten zum Vorschein kommen (MAYRING, 2002). Dieses ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!