10.03.2014 Aufrufe

Leben mit dem Tourette Syndrom - InteressenVerband Tic und ...

Leben mit dem Tourette Syndrom - InteressenVerband Tic und ...

Leben mit dem Tourette Syndrom - InteressenVerband Tic und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Eine qualitative Befragung 67<br />

dass sich einige unterschiedliche <strong>und</strong> da<strong>mit</strong> vielseitige Aspekte herausstellen werden.<br />

5.2.3 Der Leitfaden<br />

„Durch den Leitfaden <strong>und</strong> die darin angesprochenen Themen erhält man ein Gerüst<br />

für Datenerhebung <strong>und</strong> Datenanalyse, das Ergebnisse unterschiedlicher Interviews<br />

vergleichbar macht“ (BORTZ, DÖRING, 2003, S. 315). Er ist als thematische<br />

Richtschnur zu verstehen, aber er ist nicht als Fragebogen misszuverstehen oder<br />

zu missbrauchen. Der Leitfaden soll <strong>dem</strong> Befragten auf keinen Fall Themen aufzwingen<br />

<strong>und</strong> ihn außer<strong>dem</strong> nicht in seiner Selbstforschung <strong>und</strong> Gefühlspreisgabe<br />

stören. Die enthaltenen Fragen können an beliebiger Stelle in das Interview einfließen,<br />

dann wenn der Interviewverlauf oder die Äußerungen des Befragten eine<br />

sanfte Hinführung zu diesen Schwerpunkten erlauben. Ebenso lässt der Leitfaden<br />

genug Spielraum aus der Interviewsituation spontan neue Fragen <strong>und</strong> Themen<br />

einzubeziehen. Auch noch bei der Auswertung können Themenkomplexe herausgefiltert<br />

werden, die im Leitfaden nicht enthalten waren.<br />

Der erstellte Leitfaden für diese qualitative Untersuchung befindet sich im Anhang<br />

dieser Arbeit <strong>und</strong> er berücksichtigt Aspekte, die im theoretischen Teil dieser<br />

Arbeit berücksichtigt wurden, als da wären: Medizinische Aspekte des <strong>Tourette</strong>-<br />

<strong>Syndrom</strong>s, Aspekte zur Sigmatisierung, Aspekte zur eigenen Identität, Aspekte<br />

zur Bewältigung <strong>und</strong> zur sozialen Unterstützung <strong>und</strong> außer<strong>dem</strong> Zukunftsperspektiven<br />

<strong>und</strong> Wünsche. Die genannten Aspekte werden während des Gespräches in<br />

beliebiger <strong>und</strong> dann an passender Stelle angesprochen.<br />

5.2.4 Durchführung der Interviews<br />

Nach<strong>dem</strong> die inhaltliche Vorbereitung abgeschlossen ist <strong>und</strong> ein Leitfaden erstellt<br />

wurde, erfolgt im nächsten Schritt die Durchführung der Interviews.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!