10.03.2014 Aufrufe

Leben mit dem Tourette Syndrom - InteressenVerband Tic und ...

Leben mit dem Tourette Syndrom - InteressenVerband Tic und ...

Leben mit dem Tourette Syndrom - InteressenVerband Tic und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Eine qualitative Befragung 89<br />

Zu anderen Betroffenen hat Sven keine Kontakte <strong>und</strong> er denkt auch, dass es ihm<br />

nicht helfen würde sich <strong>mit</strong> anderen auszutauschen.<br />

6. Zukunftsperspektiven <strong>und</strong> Wünsche<br />

Für die Zukunft wünscht sich Sven, dass seine <strong>Tic</strong>s irgendwann einmal ganz verschwinden<br />

<strong>und</strong> hofft darauf, dass die Symptome nach der Pubertät nachlassen.<br />

5.5 Vergleich der einzelnen Interviewergebnisse<br />

Die einzelnen Interviewergebnisse werden <strong>mit</strong>einander verglichen, in<strong>dem</strong> schrittweise<br />

nach den Aspekten aus <strong>dem</strong> Leitfaden, also die Aspekte zum <strong>Tourette</strong>-<br />

<strong>Syndrom</strong>, zur Stigmatisierung, zur eigenen Identität, zur Bewältigung, Aspekte<br />

zur sozialen Unterstützung <strong>und</strong> die Zukunftsperspektiven <strong>und</strong> Wünsche, vorgegangen<br />

wird <strong>und</strong> die Aussagen der Betroffenen so <strong>mit</strong>einander in Verbindung<br />

gebracht werden können. Außer<strong>dem</strong> soll in der vergleichenden Analyse ein Bezug<br />

zu <strong>dem</strong> Theorieteil in den ersten vier Kapiteln hergestellt werden.<br />

Bei zwei der befragten Personen, bei Anna <strong>und</strong> bei Sven, zeigten sich motorische<br />

<strong>und</strong> vokale <strong>Tic</strong>s erstmals im Gr<strong>und</strong>schulalter. Anna erhielt die Diagnose <strong>Tourette</strong>-<br />

<strong>Syndrom</strong> im Alter von acht Jahren, Sven war zum Zeitpunkt der Diagnose 12 Jahre<br />

alt. Hermann dagegen musste 18 Jahre lang ohne richtige Diagnose leben. Mit<br />

12 Jahren traten bei ihm erstmal <strong>Tic</strong>s auf, aber erst in seinem 30. <strong>Leben</strong>sjahr<br />

konnte das <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong> diagnostiziert werden. An dieser Tatsache wird<br />

deutlich, dass die medizinische Diagnostik in den letzten Jahren bezüglich des<br />

Gilles de la <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong> einen großen Fortschritt gemacht hat.<br />

Hermann lebt im Gegensatz zu den anderen beiden Betroffenen <strong>mit</strong> einer starken<br />

Ausprägung des <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong>s, Annas <strong>Tic</strong>s sind <strong>mit</strong>telgradig <strong>und</strong> Svens <strong>Tic</strong>s<br />

leichtgradig ausgeprägt. Hermann <strong>und</strong> Anna haben sich beide schon einmal durch<br />

ihre <strong>Tic</strong>s selbst verletzt. So beißt sich Hermann zurzeit immer wieder die rechte<br />

Seite seiner Innenwange auf <strong>und</strong> Anna hat sich eine zeitlang immer <strong>mit</strong> den Ar-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!