15.04.2014 Aufrufe

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewertung und Selektion von Start-ups<br />

Begriffe und Besonderheiten der Frühphasenfinanzierung<br />

Jahre. In Kontinentaleuropa hat sie erst Mitte der 90er Jahre an Bedeutung gewonnen und<br />

während der New Economy-Blase einen vorläufigen Höhepunkt erreicht.<br />

Mit dem Börsencrash 2000/2003 ist auch der Markt <strong>für</strong> Venture Capital eingebrochen<br />

(siehe Abbildung 4). Viele VC-Gesellschaften haben sich zu diesem Zeitpunkt aus der<br />

Frühphasenfinanzierung zurückgezogen. Sie bevorzugen heute die Finanzierung von<br />

Unternehmen in späteren Phasen mit höherem Kapitalbedarf. Aufgrund ihrer Verantwortung<br />

gegenüber ihren Kapitalgebern muss bei jeder Investition eine Due Dilligence 7 durchgeführt<br />

werden. Eine solche aufwendige Unternehmensprüfung lohnt sich bei grösseren Investitionen<br />

mehr. Entstanden ist dadurch eine Finanzierungslücke (engl. Financing Gap) <strong>für</strong> Start-ups.<br />

1'000'000<br />

Buy-out<br />

Replacement Capital<br />

Expansion<br />

Start-up<br />

Seed<br />

Investitionen [€ x 1'000]<br />

800'000<br />

600'000<br />

400'000<br />

200'000<br />

0<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

Abbildung 4: Investitionen der Schweizer Private Equity Industrie 1999-2006 (Quelle: EVCA 8 )<br />

2.2.2 Business Angel<br />

In diese Finanzierungslücke gesprungen sind Business Angel. Business Angel sind<br />

Privatpersonen, meist mit einem unternehmerischen Hintergrund, die aus ihrem eigenen<br />

Vermögen heraus Investitionen in Start-ups tätigen. Ihre Unterstützung des Start-ups ist aber<br />

nicht nur auf die Finanzierung beschränkt. Als Mentoren unterstützen sie das Management<br />

7 Bei der Due Dilligence handelt es sich um eine sorgfältige Prüfung des Unternehmens. Dabei werden<br />

insbesondere finanzielle, steuerliche und rechtliche Aspekte beleuchtet.<br />

8 European Private Equity and Venture Capital Association. Daten erhältlich bei der SECA (www.seca.ch)<br />

Lukas André 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!