15.04.2014 Aufrufe

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewertung und Selektion von Start-ups<br />

Umfrage<br />

5.2 Fragebogen<br />

Der Fragebogen wurde in Anlehnung an die Untersuchung von Manigart, Wright, Robbie,<br />

Desbrières und De Waele (1997) gestaltet. Er ist aufgeteilt in 4 Abschnitte:<br />

− Der erste Abschnitt behandelt die Person des Teilnehmers. In Frage 1 muss sich der<br />

Teilnehmer als Business Angel, professioneller Angel Investor (hauptberuflicher<br />

Privatinvestor), Venture Capitalist oder Berater / Treuhänder 26 bezeichnen. Zudem werden<br />

Fragen zu seiner Erfahrung als Investor, seiner Ausbildung und seinem Werdegang<br />

gestellt. Falls es sich um einen Venture Capitalisten handelt, sind Informationen zu der<br />

Venture Capital-Gesellschaft und seiner Position im Unternehmen von Interesse.<br />

− Der zweite Abschnitt betrifft das Portfolio des Investors. Von wie vielen Start-ups hält er<br />

derzeit Investments? Woher stammt das Kapital <strong>für</strong> die Investitionen? Wie hoch ist das<br />

durchschnittliche Investitionsvolumen? Aus welchen Branchen und Regionen stammen die<br />

Start-ups? Und in welcher Finanzierungsphase befinden sie sich zum Zeitpunkt der<br />

Investition?<br />

− Im dritten Abschnitt wird der Teilnehmer aufgefordert, die in Kapitel 3.2<br />

zusammengetragenen 24 Entscheidkriterien auf ihre Wichtigkeit hin zu bewerten.<br />

− Der vierte Abschnitt widmet sich dem Thema der Bewertung. Es müssen einige Aussagen<br />

zur Anwendung von Bewertungsmethoden beurteilt werden. Anschliessend folgt die<br />

Auflistung der in Abschnitt 3.3 vorgestellten Bewertungsmethoden und verwandten<br />

vertraglichen Aspekte, welche wiederum bewertet werden müssen. Zum Schluss werden<br />

einige detaillierter Fragen zur Anwendung der Discounted Cash Flow-Methode, der<br />

Marktvergleichsmethoden und Sensitivitätsanalysen gestellt.<br />

Der komplette Fragebogen befindet sich im Anhang auf Seite 67ff.<br />

5.3 Rücklauf<br />

Von den 134 E-Mail-Adressen im Adressstamm waren drei Adressen ungültig. Somit wurden<br />

131 Fragebogen zugestellt. Davon haben 10 Adressaten geantwortet, dass die<br />

Frühphasenfinanzierung nicht in ihrem Fokus liegt oder sie nicht mehr in der Branche tätig<br />

sind.<br />

Jeweils 5 Investoren haben per Post und Fax sowie 17 per E-Mail den Fragebogen<br />

retourniert. Der totale Rücklauf von 27 ausgefüllten Fragebogen entspricht einer Quote von<br />

26 Berater / Treuhänder beraten Business Angel oder Venture Capitalisten im Investitionsprozess und<br />

sprechen Empfehlungen aus. Sie tätigen selber jedoch keine Investitionen.<br />

Lukas André 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!