15.04.2014 Aufrufe

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewertung und Selektion von Start-ups<br />

Einleitung<br />

Teil I: Theoretische Grundlagen<br />

1. Einleitung<br />

1.1 Problemstellung<br />

Hightech-Start-ups 1 haben in der Gründungs- und Wachstumsphase einen hohen<br />

Kapitalbedarf. Dieser Bedarf kann auf verschiedene Weisen gedeckt werden. In der<br />

Vorgründungs- und Gründungsphase sind es meist die Gründer selbst und ihre Verwandten<br />

und Freunde, 2 die das erste Eigenkapital zur Verfügung stellen. Steigt der Kapitalbedarf<br />

weiter, müssen andere Finanzierungsquellen gesucht werden. Banken sind dabei kaum eine<br />

Lösung, weil klassisches Fremdkapital von Banken mit einer Sicherheit gedeckt werden<br />

muss. 3 Ein Start-up kann diese Sicherheit nicht leisten. Zudem sind die Fremdkapitalzinsen<br />

und Amortisationszahlungen eine hohe Belastung <strong>für</strong> die Cash Flows eines jungen<br />

Unternehmens. Günstige Darlehen bieten dagegen verschiedene Stiftungen 4 an, die sich der<br />

Förderung von Jungunternehmen gewidmet haben.<br />

Seit Mitte der neunziger Jahre ist auch in der Schweiz das Risikokapital zur wichtigsten<br />

Finanzierungsquelle <strong>für</strong> Hightech-Start-ups geworden. Der Risikokapitalgeber beteiligt sich in<br />

Form von Eigenkapital am Jungunternehmen. Dabei wird zwischen formellem und<br />

informellem Beteiligungskapital unterschieden [vgl. Bomholt (2006)]. Formelles<br />

Beteiligungskapital wird indirekt eingebracht. Ein Kapitalgeber investiert in eine<br />

professionelle, Fonds-ähnlich organisierte Venture Capital-Gesellschaft (VC-Gesellschaft),<br />

welche dann einen Anteil des Unternehmens erwirbt. Informelles Beteiligungskapital stammt<br />

von unternehmerischen Privatinvestoren, den Business Angel und wird direkt investiert.<br />

1 Als Hightech-Start-ups werden im Folgenden junge Unternehmen bezeichnet, die entweder in einer<br />

innovativen Branche (ITC, Life Science, Biotech, Hightech) tätig sind oder ein neuartiges<br />

Geschäftsmodell umsetzen. Nicht gemeint sind Neugründungen traditioneller Betriebe wie Restaurationsoder<br />

Handwerksbetriebe. Diese können meist schneller einen Umsatz ausweisen und haben daher einen<br />

tieferen Kapitalbedarf. Sie werden meist von Banken finanziert und weniger von Risikokapitalgebern.<br />

2 Diese Gruppe wird oft als FFF (Friends, Family and Fools) bezeichnet.<br />

3 Eine Ausnahme bildet in der Schweiz die Zürcher Kantonalbank. Mit ihrem Programm „Pioneer“ bietet<br />

sie innovativen Start-ups Finanzierungsmöglichkeiten mit Eigenkapital oder Mezzaninem Kapital<br />

(Partialisches Darlehen oder Wandelanleihen). Andere Kantonalbanken nehmen ihre volkswirtschaftliche<br />

Verantwortung meist über externe Gesellschaften war, in Basel z. B. über die EVA Basel.<br />

4 Zum Beispiel die Stiftung <strong>für</strong> technologische Innovation (STI), die durch die <strong>Bern</strong>er Kantonalbank<br />

zusammen mit der <strong>Bern</strong>er Fachhochschule Technik und Informatik (BFH-TI) in Biel gegründet wurde.<br />

Lukas André 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!