15.04.2014 Aufrufe

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewertung und Selektion von Start-ups<br />

Auswertung<br />

Die Business Angel beschränken sich auf weniger Multiples. (Im Schnitt wurden 2 Varianten<br />

angegeben im Gegensatz zu 3.2 Varianten bei den VC-Gesellschaften.) Während sich die eher<br />

unkonventionellen Multiples etwa gleicher Beliebtheit wie bei den Venture Capitalisten<br />

erfreuen (jeweils 3 von 13 haben diese Variante angewählt), sind die konventionellen<br />

Methoden wesentlich unpopulärer. Nur 54% (Value/Sales), 46% (Value/EBIT) respektive<br />

23% (P/E) verwenden diese Methoden.<br />

Die relative Bewertung mit Multiples erfordert eine Referenz, mit welcher das zu bewertende<br />

Unternehmen verglichen wird. 11 von 12 Venture Capitalisten greifen dabei unter anderem<br />

auf börsenkotierte Unternehmen zurück, da hier die entsprechenden Kennzahlen einfach<br />

verfügbar sind. Mit 7 Antworten (58%) immer noch häufig verwendet werden vergleichbare<br />

Unternehmen aus dem eigenen Portfolio. Auf Rang 3 mit 42% folgt ein Durchschnittswert der<br />

Branche.<br />

Business Angels<br />

nein<br />

CALC_VC<br />

Venture Capitalisten<br />

ja<br />

12<br />

10<br />

Anzahl Antworten<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Kotierte Unternehmen<br />

Eigenes Portfolio<br />

Branchendurchschnitt<br />

Andere<br />

Kotierte Unternehmen<br />

Eigenes Portfolio<br />

Branchendurchschnitt<br />

Andere<br />

Abbildung 19: Verwendete Referenzen bei Marktvergleichsmethoden<br />

Vergleichbare kotierte Unternehmen sind <strong>für</strong> Business Angel keine Option. Nur einer von<br />

neun antwortenden Angels hat sich zur Anwendung von börsengelisteten Unternehmen als<br />

Referenz bekannt. Mit sieben Antworten bzw. 78% weitaus am wichtigsten ist der Blick ins<br />

eigene Portfolio. Auch der Branchendurchschnitt wird selten verwendet. Sei es, weil dieser<br />

<strong>für</strong> Business Angel schlecht verfügbar ist oder die Start-ups gar keiner Branche richtig<br />

zugeordnet werden können; nur 2 Teilnehmer verwenden diese als Referenz.<br />

Lukas André 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!