15.04.2014 Aufrufe

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewertung und Selektion von Start-ups<br />

Auswertung<br />

überrascht deshalb nicht, dass die Erfahrung bei den Venture Capitalisten gemessen an der<br />

Anzahl Deals und aktuelle Grösse des Portfolios wesentlich höher ist als bei den Business<br />

Angel. Aufgrund der grossen Streuung werden die Ergebnisse nicht in einem Histogramm,<br />

sondern als Box-Plots dargestellt (siehe Abbildung 13). Zudem werden auch nicht die<br />

Mittelwerte sondern die Mediane angegeben.<br />

VC<br />

BA<br />

CALC_VC<br />

nein ja<br />

0<br />

25<br />

50<br />

75<br />

Anzahl Deals<br />

100<br />

125<br />

VC<br />

BA<br />

CALC_VC<br />

nein ja<br />

0<br />

20<br />

40<br />

60<br />

Anzahl Ventures im Portfolio<br />

o: Ausreisser (> 1.5 Interquartilsabstände)<br />

*: Extremwert (> 3 Interquartilsabstände)<br />

80<br />

100<br />

Abbildung 13: Anzahl der getätigten Deals und Grösse des Portfolios<br />

Während Business Angel im Schnitt (Median) bereits an 10 Deals beteiligt waren, sind dies<br />

deren 15 Deals bei den Venture Capitalisten. Noch grösser ist der Unterschied im Portfolio.<br />

Das durchschnittliche aktuelle Portfolio (Median) bei einem Business Angel umfasst 7<br />

Investments, jenes von Venture Capital-Gesellschaften 21.5 Investments.<br />

Analog zur Angabe des Medians wurde auch ein parameterfreier Test durchgeführt, um<br />

zu überprüfen, ob die Differenz signifikant ist. Der Mann-Whitney-U-Test überprüft, ob zwei<br />

unabhängige Verteilungen zu derselben Grundgesamtheit gehören (Nullhypothese). Während<br />

im Fall der Anzahl Deals diese Nullhypothese mit einem p-Wert von 0.12 selbst auf dem<br />

10%-Niveau knapp nicht verworfen und damit statistisch kein Unterschied zwischen Business<br />

Angel und Venture Capitalisten nachgewiesen werden kann, ist die Differenz bei der Anzahl<br />

Ventures im Portfolio äusserst signifikant (p-Wert kleiner 0.01).<br />

Während die Angabe der beteiligten Deals auf einen einzelnen Mitarbeiter und damit den<br />

Studienteilnehmer bezogen ist, betrifft die Angabe über die Grösse des Portfolios die ganze<br />

Lukas André 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!