15.04.2014 Aufrufe

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewertung und Selektion von Start-ups<br />

Auswertung<br />

Die Nullhypothesen des t-Tests und Mann-Whitney-U-Tests können auf Seite 39 nachgelesen<br />

werden.<br />

Alle der teilnehmenden Venture Capitalisten und mit 83% auch eine grosse Mehrheit der<br />

Business Angel gaben an, selbstständig eine Bewertung durchzuführen.<br />

Alle weiteren Aussagen wurden durch die Teilnehmer auf einer Skala von 1 (stimme gar nicht<br />

zu) bis 5 (stimme voll zu) benotet. Gegenüber einem Preisangebot der Start-ups sind die<br />

Investoren mehrheitlich skeptisch eingestellt. Die Aussage „Ich richte mich nach dem<br />

Preisangebot des Start-ups und entscheide nach Gefühl, ob ich dieses akzeptiere“ wurde<br />

mehrheitlich abgelehnt. Etwas offener als die Venture Capitalisten (2.21) sind die Business<br />

Angel (2.71) <strong>für</strong> Preisangebote. Die Differenz ist jedoch statistisch nicht signifikant und die<br />

Standardabweichung eher hoch.<br />

Um das individuelle Risiko einer Investition zu vermindern, schliessen sich oft mehrere<br />

Kapitalgeber zusammen, um gemeinsam den Kapitalbedarf des Start-ups zu decken. Das<br />

Risiko wird so auf mehrere Investoren verteilt. Es wird von Syndikation gesprochen. Einer<br />

der Investoren, meist jener mit dem grössten Anteil an der Investition, tritt als Leadinvestor<br />

auf und verhandelt das Term Sheet.<br />

Beide Investorengruppen haben die Aussage „Ich folge dem Entscheid und der<br />

Bewertung eines Leadinvestors“ neutral (mit einer grossen Streuung) beurteilt. Dieses<br />

Resultat wurde höher erwartet und überrascht etwas. Es gibt da<strong>für</strong> zwei mögliche<br />

Erklärungen: Entweder führt jeder Investor meistens separat noch eine eigene Bewertung<br />

durch oder es ist in vielen Investitionsprojekten ist kein Leadinvestor vorhanden.<br />

Etwas öfter als die Business Angel treten die Venture Capitalisten als Leadinvestoren auf.<br />

Venture Capitalisten bewerten die Aussage „Ich trete jeweils als Leadinvestor auf, d. h. ich<br />

verhandle das Termsheet <strong>für</strong> alle Investoren“ mit 3.64 im Vergleich zu 3.12 bei den Business<br />

Angel. Wiederum verhindert die grosse Streuung eine statistische Signifikanz der Differenz.<br />

Lukas André 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!