15.04.2014 Aufrufe

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewertung und Selektion von Start-ups<br />

Anhang<br />

Fragen zu Bewertungsmethoden und verwandten vertraglichen Aspekte<br />

Neben dem eigentlichen Investitionsentscheid muss auch der Preis <strong>für</strong> die Investition bestimmt werden. Das<br />

ergibt so, wie viele Anteile am Unternehmen <strong>für</strong> eine gewisse Investition abgetreten werden. Der nachfolgende<br />

Fragenblock widmet sich diesem Thema und fragt Sie, welche Bewertungsmethoden Sie anwenden oder ob<br />

Sie allenfalls die Bewertung mit vertraglichen Aspekten umgehen.<br />

1. Aussagen<br />

Ich führe selbstständig eine Bewertung durch 1 ja 0 nein<br />

stimme gar<br />

nicht zu<br />

stimme<br />

voll zu<br />

Ich richte mich nach dem Preisangebot des Start-ups<br />

und entscheide nach Gefühl ob ich dieses akzeptiere<br />

Ich folge dem Entscheid und der Bewertung eines<br />

Leadinvestors<br />

Ich trete jeweils als Leadinvestor auf, d.h. ich verhandle<br />

das Termsheet <strong>für</strong> alle Investoren)<br />

Wichtiger als eine Preisfindung anhand einer<br />

Unternehmensbewertung ist <strong>für</strong> mich die Bestimmung<br />

meines Anteils hinsichtlich einer vernünftigen und<br />

ausgewogenen Aktionärsstruktur<br />

Meine Verträge mit den Start-ups enthalten immer eine<br />

Liquidation Preference<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

2. Beurteilen Sie nachfolgende Bewertungsmethoden und vertraglichen Aspekte auf Ihre Wichtigkeit bei Ihrer<br />

Verhandlung des Investitionspreises?<br />

Eine kurze Beschreibung der Methoden finden Sie am Schluss des Fragebogens<br />

unwichtig<br />

weniger<br />

wichtig<br />

bedingt<br />

wichtig<br />

wichtig<br />

sehr<br />

wichtig<br />

kenne<br />

ich nicht<br />

Discounted Cash Flow (DCF) 1 2 3 4 5 0<br />

Adjusted DCF nach McKinsey 1 2 3 4 5 0<br />

Internal Rate of Return (IRR) 1 2 3 4 5 0<br />

Ertragswertmethode 1 2 3 4 5 0<br />

Substanzwertmethode 1 2 3 4 5 0<br />

Marktvergleichsmethoden (Mulitples) 1 2 3 4 5 0<br />

Vergleichbare Transaktionen 1 2 3 4 5 0<br />

Ex-Post / Pre-VC Valuation 1 2 3 4 5 0<br />

Lukas André 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!