15.04.2014 Aufrufe

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewertung und Selektion von Start-ups<br />

Auswertung<br />

zugeordnet. Die anderen bilden die Gruppe „Nicht BWL“ (N=9). Nicht alle Teilnehmer haben<br />

die Frage nach ihrer Ausbildung ausführlich genug beantwortet. Deshalb reduziert sich die<br />

Datenbasis von 34 auf 27 Datensätze.<br />

Im zweiten Schritt wurden wiederum mit der bereits mehrfach erläuterten Methodik die<br />

Mittelwerte und Differenzen berechnet und auf ihre statistische Signifikanz hin überprüft.<br />

Spalte fünf der Tabelle 10 liefert die interessanten Ergebnisse der Auswertung.<br />

Die Investoren mit BWL-Ausbildung scheinen etwas mehr Methoden zu kennen (erkennbar<br />

an den Fussnoten). Zudem werden die DCF- (0.30), Adjusted DCF- (0.25) sowie die Reale<br />

Optionen-Methode (0.77) leicht höher benotet. Diese Differenzen sind aber statistisch nicht<br />

signifikant.<br />

Weniger anspruchsvolle Methoden wie die Substanzwert- (-0.74), Preisspannen- (-2.13),<br />

Meier- (-1.18) oder Morbitzer-Methode (-0.86) werden umgekehrt von Investoren mit BWL-<br />

Ausbildung teilweise signifikant tiefer beurteilt.<br />

Die Hypothese findet somit leichte Unterstützung. Die sehr schwache Evidenz lässt aber<br />

mit Sicherheit keine abschliessende und eindeutige Beurteilung zu.<br />

Lukas André 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!