15.04.2014 Aufrufe

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewertung und Selektion von Start-ups<br />

Auswertung<br />

40%<br />

Kriteriengruppen<br />

Management / Gesellschaft<br />

Produkt / Technologie<br />

Markt<br />

Cash-out Potenzial<br />

30%<br />

Gewichtung<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Seed<br />

N=24<br />

Start-up<br />

N=24<br />

First Stage<br />

N=15<br />

Second Stage<br />

N=14<br />

Later Stage<br />

N=14<br />

Buy-out<br />

N=8<br />

Abbildung 17: Wichtigkeit der Kriteriengruppen abhängig der Finanzierungsphase des Start-ups<br />

6.2.3 Einfluss der Life Science-Branche auf die Benotung der Kriterien<br />

Es wurde erwähnt, dass das Kriterium „Patentierbarkeit / Patente des Produkts“ durch die<br />

Investoren sehr unterschiedlich bewertet wurde. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass<br />

je nach Branche unterschiedliche Möglichkeiten zum Patentschutz bestehen. Es wird deshalb<br />

zusätzlich untersucht, ob sich die Bewertung der Selektionskriterien zwischen Investoren, die<br />

in der Life Science-Branche tätig sind und jenen, die keinen Bezug zu dieser Branche haben<br />

unterscheidet.<br />

Da<strong>für</strong> wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Investoren, die ausschliesslich<br />

oder teilweise in Start-ups aus der Life Science-Branche investieren, wurden der Gruppe „Life<br />

Science“ (N=24) zugeordnet. Alle anderen Investoren begründen die Gruppe „Nicht Life<br />

Science“ (N=9).<br />

Die Resultate sind in Tabelle 6 dargestellt. Diese ist analog zu Tabelle 5 aufgebaut. Von<br />

Interesse ist die berechnete Differenz zwischen den beiden Gruppen in Spalte fünf. Eine<br />

statistische Signifikanz wird mit *, ** oder *** bzw. †, †† oder ††† gekennzeichnet.<br />

Lukas André 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!