15.04.2014 Aufrufe

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

Download - Institut für Finanzmanagement - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewertung und Selektion von Start-ups<br />

Auswertung<br />

Investoren haben sich zur Anwendung von Simulationen bekannt. Abbildung 20 liefert die<br />

Resultate grafisch.<br />

Business Angels<br />

nein<br />

CALC_VC<br />

Venture Capitalisten<br />

ja<br />

12<br />

10<br />

Anzahl Antworten<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Keine<br />

Szenarios<br />

Simulationen<br />

Andere<br />

Keine<br />

Szenarios<br />

Simulationen<br />

Andere<br />

Abbildung 20: Umgang mit Sensitivitätsanalysen<br />

6.4 Quellen der Information<br />

Im Rahmen der Interviews wurde gefragt, woher die Investoren ihre Informationen <strong>für</strong> eine<br />

Beurteilung des Unternehmens und eine Unternehmensbewertung beziehen.<br />

Ein Business Plan des Unternehmens oder etwas Ähnliches (z. B. ein Foliensatz) bildet<br />

meist die Basis <strong>für</strong> die Beurteilung. Dazu kommen die Jahresrechnungen der letzten Jahre<br />

(sofern vorhanden), die insbesondere kostenseitig analysiert werden, sowie Unterlagen zu<br />

dem Produkt.<br />

Vorangehend in dieser Studie wird die Bedeutung der Managementfaktoren in der<br />

Beurteilung eines Investitionsprojekts gezeigt. Analog dazu erachten die Investoren auch die<br />

Informationsquellen über das Management bzw. die Gründer als besonders wichtig. Deshalb<br />

werden in einem nächsten Schritt der Lebenslauf der Gründer sowie Referenzen eingeholt.<br />

Dazu gehören auch Gespräche mit den Gründern und allenfalls anderen Mitarbeiter. Diese<br />

sind sehr wichtig, um zusätzlich ihre Persönlichkeit kennen zu lernen. Die Investition in das<br />

Unternehmen ist zwar meist zeitlich beschränkt. Trotzdem dauert sie in der Regel zwischen<br />

5 und 7 Jahre und ist überaus intensiv. Es ist deshalb wichtig, dass die Chemie zwischen<br />

Investor und Gründer stimmt. Die Gespräche können zudem auch genutzt werden, um sich die<br />

Geschäftsidee, das Produkt und das Business Model näher erklären zu lassen.<br />

Lukas André 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!