22.05.2014 Aufrufe

gwf Wasser/Abwasser IT-Branchenlösungen für die Wasserwirtschaft (Vorschau)

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Porträt<br />

|<br />

NETZWERK WISSEN<br />

|<br />

Vegetation and Climate<br />

Change<br />

Weil das Mississippi-Delta mit seinen<br />

ausgedehnten Feuchtgebieten den<br />

größten Teil von Louisianas Küstenregion<br />

bestimmt und <strong>die</strong>se entsprechend<br />

niedrig liegt, wird sie<br />

vom Klimawandel besonders hart<br />

getroffen. Ein zweijähriges Projekt<br />

am Water Institute trägt aktuelle<br />

Forschungsergebnisse zu den<br />

Auswirkungen des Klimawandels<br />

(Anstieg des Meeresspiegels, Erderwärmung,<br />

Veränderungen bei<br />

Niederschlägen) auf <strong>die</strong> Küstenvegetation<br />

zusammen. Projektleiterin<br />

Denise Reed und ihr Team<br />

untersuchen spezifische Fragestellungen<br />

anhand von Datenanalysen,<br />

Feld- und Laborexperimenten sowie<br />

vorläufigen Modellierungen.<br />

als Chance, sich auch international<br />

zu etablieren. „Der Campus wird als<br />

Zentrum <strong>für</strong> Innovationen und fachliche<br />

Zusammenarbeit <strong>die</strong>nen“, ist<br />

Charles Groat überzeugt. Der Präsident<br />

und CEO des Water Institute<br />

prognostiziert: „Hier werden Experten<br />

verschiedenster Fachrichtungen<br />

zusammenkommen, um Lösungen<br />

zu entwickeln <strong>für</strong> Herausforderungen,<br />

<strong>die</strong> Küsten, Flüsse und der bewusste<br />

Umgang mit <strong>Wasser</strong>ressourcen<br />

an uns stellen. Hier in Louisiana,<br />

entlang der gesamten Golfküste<br />

und darüber hinaus.“<br />

Weitere Informationen:<br />

www.thewaterinstitute.org<br />

Stellenanzeige<br />

Charles Groat: „Der Campus wird<br />

als Zentrum <strong>für</strong> Innovationen und<br />

fachliche Zusammenarbeit <strong>die</strong>nen.“<br />

MS River Hydrodynamic and<br />

Delta Management Study<br />

Die „Mississippi River Hydrodynamic<br />

and Delta Management Study“<br />

(MRHDM) ist ein großangelegtes<br />

Projekt der US-Regierung und des<br />

Staates Louisiana mit dem Ziel, aktuelles<br />

Wissen über den Mississippi<br />

und seine Retentionsbecken zu<br />

generieren sowie Möglichkeiten zu<br />

finden, wie und in welchen Bereichen<br />

Flusswasser und -sedimente<br />

effektiv eingesetzt werden können.<br />

Das Projekt wird getragen vom U. S.<br />

Army Corps of Engineers (USACE),<br />

einer staatlichen Organisation im<br />

(militärischen) Bauwesen, und dem<br />

Staat Louisiana.<br />

Das Water Institute unterstützt<br />

das Projekt mit Fachwissen und hat<br />

<strong>die</strong> technische Führung übernommen.<br />

Das Team um Projektleiter Ehab<br />

Meselhe entwickelt Flussmodelle<br />

und Maße, <strong>die</strong> den Planungsprozess<br />

unterstützen.<br />

Das Institut auf dem Water<br />

Campus<br />

Das Water Institute of the Gulf ist<br />

einer von bisher drei Partnern auf<br />

dem neu entstehenden Water Campus<br />

in Louisianas Hauptstadt Baton<br />

Rouge. Die Mitarbeiter des Instituts<br />

sehen <strong>die</strong>ses „Leuchtturm-Projekt“<br />

In der Fakultät <strong>für</strong> Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften an<br />

der Universität der Bundeswehr München ist zum 1. Januar 2015 oder<br />

früher folgende Professur zu besetzen:<br />

W3-Universitätsprofessur <strong>für</strong><br />

Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik<br />

Die Siedlungswasserwirtschaft mit den Bereichen <strong>Abwasser</strong>entsorgung<br />

und -behandlung sowie <strong>Wasser</strong>versorgung steht neben der Entwicklung<br />

neuer Technologien auch bei der Sanierung und Optimierung der bestehenden<br />

Infrastrukturen vor großen Herausforderungen. Die Abfalltechnik<br />

ist besonders durch den Paradigmenwechsel von der Nachsorgung hin<br />

zu geschlossenen Stoff- und Energiekreisläufen geprägt.<br />

Gesucht wird eine exzellente Wissenschaftlerin/ein exzellenter Wissenschaftler,<br />

welche/-r <strong>die</strong> genannten Fachgebiete von der Systemmodellierung<br />

bis zur experimentellen Praxis in der Lehre vertreten kann und<br />

in der Forschung auf mindestens einem Gebiet besonders ausgewiesen<br />

ist. Eine Habilitation oder habilitationsadäquate Leistungen werden<br />

vorausgesetzt. Eine besondere Qualität in der Lehre unter Einbindung<br />

innovativer Methoden wird ebenfalls erwartet.<br />

Eine enge Zusammenarbeit innerhalb des Instituts <strong>für</strong> <strong>Wasser</strong>wesen<br />

und mit den benachbarten Fachgebieten des Bauingenieurwesens<br />

sowie <strong>die</strong> Bereitschaft zur Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien<br />

der Universität sind ebenso Voraussetzungen wie Erfahrungen<br />

in der Einwerbung von Drittmitteln und hohes <strong>die</strong>sbezügliches Engagement.<br />

Der Professur sind ein hervorragend ausgestattetes Labor<br />

mit analytischer Ausrichtung sowie ein Technikum mit verschiedenen<br />

Trinkwasseraufbereitungsanlagen angegliedert.<br />

Die Universität der Bundeswehr München bietet <strong>für</strong> Offizieranwärter/<br />

-innen und Offiziere ein wissenschaftliches Studium an, das im Trimestersystem<br />

zu Bachelor- und Masterabschlüssen führt. Das Studium wird<br />

durch fächerübergreifende, berufsqualifizierende Anteile des integralen<br />

Begleitstudiums studium plus ergänzt.<br />

Die Einstellungsvoraussetzungen und <strong>die</strong> <strong>die</strong>nstrechtliche Stellung<br />

von Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz.<br />

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer<br />

am Tag der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.<br />

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen<br />

an und fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur<br />

Bewerbung auf.<br />

Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher<br />

Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.<br />

Bitte richten Sie <strong>die</strong> üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 04. Juli 2014<br />

als vertrauliche Personalsache an den Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen<br />

und Umweltwissenschaften der Universität der Bundeswehr<br />

München, 85577 Neubiberg.<br />

Mai 2014<br />

<strong>gwf</strong>-<strong>Wasser</strong> <strong>Abwasser</strong> 615

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!