22.05.2014 Aufrufe

gwf Wasser/Abwasser IT-Branchenlösungen für die Wasserwirtschaft (Vorschau)

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| BUCHBESPRECHUNG<br />

|<br />

Buchbesprechung<br />

Mutschmann / Stimmelmayr –<br />

Taschenbuch der <strong>Wasser</strong>versorgung<br />

Von Peter Frisch, Winfried Hoch, Gerhard Merkl,<br />

Franz Otillinger, Joachim Rautenberg, Matthias<br />

Weiß, Burkhard Wricke. Berlin, Heidelberg:<br />

Springer Vieweg Verlag. 16., vollst. überarb. und<br />

aktual. Aufl. 2014. XLII, 978 S., 365 Abb., Preis:<br />

€ 99,99, ISBN 978-3-8348-2560-5.<br />

Das fast tausend Seiten umfassende, seit vielen Jahren<br />

bekannte, Standardwerk der <strong>Wasser</strong>versorgung<br />

umfasst ausführlich alle Wissensgebiete in <strong>die</strong>ser<br />

Disziplin. In 12 Kapiteln werden <strong>die</strong> Theorie und<br />

Aufgaben der <strong>Wasser</strong>versorgung, <strong>die</strong> <strong>Wasser</strong>abgabe<br />

und der <strong>Wasser</strong>bedarf, <strong>die</strong> hydrologischen Berechnungsgrundlagen,<br />

<strong>die</strong> <strong>Wasser</strong>gewinnung, <strong>die</strong><br />

<strong>Wasser</strong>aufbereitung, <strong>die</strong> <strong>Wasser</strong>förderung, <strong>die</strong> <strong>Wasser</strong>speicherung,<br />

<strong>die</strong> <strong>Wasser</strong>verteilung, <strong>die</strong> Prozessführung<br />

und -steuerung, <strong>die</strong> Trinkwasserversorgung<br />

aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen, <strong>die</strong><br />

Planung und das Management, Betrieb und Instandhaltung<br />

in ausführlicher Weise beschrieben und mit<br />

vielen Diagrammen und Zeichnungen unterstützt.<br />

Anschließend gibt der umfangreiche Anhang<br />

einen Überblick über <strong>die</strong> gesetzlichen Einheiten, <strong>die</strong><br />

Regelwerke der DIN und des DVGW.<br />

Die <strong>Wasser</strong>versorgung wird bedingt durch <strong>die</strong> stetig<br />

steigende Zahl der Weltbevölkerung einen immer größeren<br />

Stellenwert bekommen. Aber auch in Mitteleuropa<br />

werden immer höhere Anforderungen an <strong>die</strong> Qualität<br />

des Trinkwassers gestellt. In der Einführung wird<br />

versucht, <strong>die</strong>se grundsätzlichen Fragen zu beantworten.<br />

Auch <strong>die</strong> Nachhaltigkeit, Kundenverhalten und nicht<br />

zuletzt <strong>die</strong> Wirtschaftlichkeit werden hier diskutiert.<br />

Kein anderer Bereich auf dem Gebiet der <strong>Wasser</strong>versorgung<br />

hat in den letzten Jahrzehnten so starke<br />

Veränderungen erfahren, wie <strong>die</strong> <strong>Wasser</strong>abgabe und<br />

der <strong>Wasser</strong>bedarf. Während man Ende der achtziger<br />

Jahre noch von steigenden Verbrauchszahlen ausging,<br />

haben sich <strong>die</strong>se Werte stabilisiert oder sind<br />

sogar zurückgegangen. Auch <strong>die</strong> kurzzeitigen<br />

Extremwerte erfuhren Glättungen. Diesen Entwicklungen<br />

wurde durch <strong>die</strong> Neufassung des Regelwerks<br />

Rechnung getragen und sie sind in Kapitel 3 sehr<br />

ausführlich dargestellt, zusätzlich über neue Messungen<br />

unterlegt und mit vielen leicht nachvollziehbaren<br />

Beispielen ergänzt.<br />

Mithilfe von Diagrammen wird versucht Hinweise<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> langfristige Entwicklung des Bedarfs unter Einziehung<br />

der demografischen Entwicklung zu geben.<br />

Der Löschwasserbedarf, der in vielen kommunalen<br />

Versorgungszonen über das Trinkwassernetz gedeckt<br />

werden muss, ist in <strong>die</strong>sem Kapitel ebenfalls behandelt.<br />

Für <strong>die</strong> hydraulische Berechnung in Kapitel 3<br />

wird nach einer kurzen Einführung auf <strong>die</strong> Berechnungsweise<br />

von Rohrleitungen eingegangen und <strong>die</strong><br />

vielen Tabellen und Grafiken stellen <strong>für</strong> den Praktiker<br />

eine wertvolle Bemessungshilfe dar, bei der <strong>die</strong><br />

meisten der gebräuchlichen Rohrleitungsmaterialien<br />

und gängigen Rohrdurchmesser berücksichtigt werden.<br />

Die Berechnungsmethoden von vermaschten Netzen<br />

sind ausführlich dargestellt, wie auch <strong>die</strong> Auswirkungen<br />

von instationären Strömungszuständen,<br />

<strong>die</strong> häufig in der Praxis entweder unbekannt sind<br />

oder unterschätzt werden.<br />

Das Kapitel 4 gibt <strong>die</strong> Trinkwassergewinnung<br />

wieder. Über <strong>Wasser</strong>bilanzen, Daten von <strong>Wasser</strong>haushalten<br />

und <strong>Wasser</strong>dargebote sind alle maßgebenden<br />

Einflüsse und beeinflussenden Parameter<br />

erfasst. Im Weiteren werden <strong>die</strong> Grundwasserbrunnen,<br />

deren Ergiebigkeit und Bemessung sowie <strong>die</strong> Quellen<br />

als Trinkwasserlieferanten behandelt. Die Planung,<br />

<strong>die</strong> konstruktive Durchbildung <strong>die</strong>ser Fassungen,<br />

folgt in den weiteren Ausführungen. Der Trinkwasserschutz,<br />

der heute allgemein sehr problematisch<br />

ist, wird über <strong>die</strong> Schutzzonen und deren Festlegungen<br />

beschrieben.<br />

Der gesamte weitreichende Bereich der <strong>Wasser</strong>aufbereitung<br />

ist ausführlich in Kapitel 5 <strong>für</strong> interessierte<br />

Planer und Anwender aufgearbeitet. Neben<br />

allgemeinen physikalischen und chemischen<br />

Grundlagen werden <strong>die</strong> zwingenden Forderungen<br />

aus der geltenden Trinkwasserverordnung und<br />

deren Konsequenzen <strong>für</strong> den Betrieb erörtert.<br />

Sämtliche Inhaltsstoffe, <strong>die</strong> im Roh- und Trinkwasser<br />

enthalten sein können, erhalten ausführliche<br />

Bewertungen mit ihren Eigenschaften und Wirkungen.<br />

Auch <strong>die</strong> zugehörigen chemischen Reaktionen sind<br />

im Detail ersichtlich.<br />

Ein weiterer Punkt sind <strong>die</strong> <strong>Wasser</strong>untersuchungen<br />

in Bezug auf Umfang, Häufigkeit und Probenentnahme.<br />

Ein großer Block bildet <strong>die</strong> Trinkwasseraufbereitung.<br />

Hier sind alle gängigen Verfahren auf<br />

dem neuesten Stand der Technik beschrieben. Auch<br />

den Enthärtungs- und Entcarbonisierungsverfahren,<br />

<strong>die</strong> immer mehr zum Einsatz kommen, wurde breiter<br />

Raum gegeben. Die <strong>Wasser</strong>behandlung in der Trinkwasserinstallation<br />

ist ebenfalls angesprochen.<br />

Die <strong>Wasser</strong>förderung, <strong>die</strong> schon wegen der<br />

steigenden Energiekosten immer mehr in den Blickpunkt<br />

rückt, ist eine genau zu beobachtende<br />

Komponente in einem <strong>Wasser</strong>versorgungsystem.<br />

In Kapitel 7 sind, begonnen mit einer Einführung in<br />

<strong>die</strong> allgemeinen Grundlagen der Elektrotechnik,<br />

dann auch <strong>die</strong> maschinenbautechnischen Aspekte<br />

von Pumpenaggregaten detailliert erläutert.<br />

Mai 2014<br />

660 <strong>gwf</strong>-<strong>Wasser</strong> <strong>Abwasser</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!