24.05.2014 Aufrufe

Volltext - Fachbereich Physik - Universität Hamburg

Volltext - Fachbereich Physik - Universität Hamburg

Volltext - Fachbereich Physik - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5.<br />

Experimente<br />

sen langsameren Elektronen zum einen um Sekundärelektronen handelt, die durch<br />

Stoßionisation echter Photo- und Augerelektronen an Xenon-Atomen im Bereich<br />

zwischen der Ionisationszone und Pusher entstehen. Da die Sekundärelektronen<br />

auch in kleinerem Abstand zum Pusher entstehen, ist der Energiezuwachs geringer,<br />

wodurch spätere Ankunftszeiten am Detektor möglich werden. Zum anderen<br />

geben die Photo- und Augerelektronen einen Teil ihrer kinetischen Energie ab und<br />

gelangen so verzögert zum Detektor. Wie im klassischen Franck-Hertz-Versuch [50]<br />

kann sich die Stoßionisation wiederholen, sobald die Elektronen ausreichend Energie<br />

aus dem Feld aufgenommen haben, was sich in den Flugzeitserien als verwaschenes<br />

Echosignal der Elektronenlinien zeigt.<br />

Als Gegenargument dieser Interpretation lässt sich anführen, dass die Intensität<br />

des elektronischen Signals bei Flugzeiten von mehr als 35 ns bei den höchsten<br />

Ladungsstufen Xe 7+ und Xe 8+ wieder abnimmt, obwohl die Zahl der freigesetzten<br />

Elektronen steigt, und diese im elektrischen Feld beschleunigt werden, sodass für<br />

eine Stoßionisation ausreichend Energie zur Verfügung stehen sollte. So wäre eine<br />

alternative physikalische Deutung, dass durch die Photoionisation auch ein nennenswerter<br />

Anteil von angeregten Zuständen erzeugt wird, die eine Lebensdauer<br />

im Nanosekundenbereich aufweisen. In jedem Fall zeigt auch diese Beobachtung die<br />

Notwendigkeit von Kontrollmessungen, wobei der Gasdruck oder das Gaseinlasssystem<br />

selbst modifiziert werden sollten.<br />

5.1.2 PEPECO-Messungen an Xenon<br />

Abb. 5.4: Xenon-PEPECO-Matrix bei E Phot = 709,25 eV (s.a. [48] & Tab. 5.1)<br />

Die PEPECO-Matrix zeigt sowohl Koinzidenzen von Photo- und Augerelektronen<br />

mit aus Stoßprozessen entstandenen Sekundärelektronen (ROI 1-3) als auch reine<br />

Sekundärelektronenkoinzidenzen (ROI 4-6).<br />

Trotz der im PEPICO-Betrieb reduzierten Energieauflösung konnten in den<br />

PEPECO-Matrizen durch Koinzidenzen ausgezeichnete Bereiche voneinander ab-<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!