25.05.2014 Aufrufe

DER STADTVERORDNETENVORSTEHER - Pirate Leaks

DER STADTVERORDNETENVORSTEHER - Pirate Leaks

DER STADTVERORDNETENVORSTEHER - Pirate Leaks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage zur Vorlage 282/2005 1. Ergänzung - Seite 1 von 4 -<br />

Stellungnahme der Verwaltung zum Schlußbericht des Rechnungsprüfungsamtes zur<br />

Prüfung der Jahresrechnungen für die Haushaltsjahre 2002 bis 2004<br />

Zu den im Prüfungsbericht vom 25.10.2005 aufgeführten Prüfungsbemerkungen wird wie<br />

folgt Stellung genommen:<br />

Ziffer 5.8.20.5.1 Seite 139 Kindergartengebühren<br />

Mit Erlaß vom 27.09.2005 des HMdI entscheiden die Städte/und Gemeinden grundsätzlich<br />

selbst, in welcher Höhe sie Elternentgelte erheben. In der Stadt Friedrichsdorf werden gemäß<br />

der gültigen Gebührensatzung Kinder teilweise (z.B. wegen geringem Einkommen und<br />

Zweitkinder) oder völlig (z.B. Drittkinder) von Gebühren für Kindertageseinrichtungen freigestellt.<br />

Dieser Einnahmeverzicht bei den sogenannten freiwilligen Leistungen darf gemäß dem<br />

vorliegendem Erlaß nicht nachteilig bei den möglichen Elternentgelten angerechnet werden.<br />

Die Frage einer schrittweisen Erhöhung der Gebühren zum Erreichen einer 1/3 Deckung<br />

muß in den städtischen Gremien entschieden werden.<br />

Ziffer 5.8.20.10 Seite 142 Freistellung von Leitungstätigkeiten<br />

Aus Sicht des Fachamtes sollte die derzeit bestehende Freistellung von Fachkräften für Leitungstätigkeiten<br />

nicht aufgehoben werden. Der umfangreiche Aufgabenkatalog der Leitungskräfte<br />

wurde dem Rechnungsprüfungsamt auch vorgelegt und entsprechend gewürdigt. Bei<br />

Wegfall der Leitungsstunden würden diese in den Kinderdienst fließen. Leitungen übernehmen<br />

Vertretungsaufgaben, Personalführung (Mitarbeitergespräche, Vorbereitung Teamsitzung),<br />

Organisations- und Managementaufgaben, Elternkooperation und sind Ansprechpartner<br />

für alle im Haus und von außen. Die Freistellung von Leitungen ist im Hochtaunuskreis<br />

durchaus üblich und entspricht den hiesigen Qualitätsstandards. In drei Fällen wurden Leitungsstunden<br />

bereits reduziert, dafür wurden jedoch Erzieherinnenstunden (Fachkraftstunden<br />

für den Gruppendienst) angehoben.<br />

Ziffer 5.8.20.11 Seite 142 Besetzung freiwerdender Stellen<br />

Eine Umsetzung der Vorgaben der Verordnung vom 28.10.2001 (1,5 Fachkräfte pro Gruppe)<br />

würde das absolute Minimum (Mindestvoraussetzung) an personeller Ausstattung in unseren<br />

Einrichtungen bedeuten. Bereits jetzt fallen Überstunden an, um Fehlzeiten abzudecken,<br />

was zu weiteren Ausfällen führt. Bei Reduktion auf 1,5 Fachkraft-Stunde/pro Gruppe müssten<br />

evtl. Gruppen bei Krankheit geschlossen werden, da die Aufsicht nicht mehr gewährleistet<br />

wäre. Das gesetzliche Minimum würde bei längerem Ausfall einer Kraft nicht mehr gehalten<br />

werden können.<br />

Die fachlichen Anforderungen seitens des Landes an die Qualität in den Kitas steigt (siehe<br />

Umsetzung Hessischer Bildungsplan). Außerdem stellen die Kinder aufgrund schwieriger<br />

Familiensituationen immer höhere Anforderungen an die Erziehungsarbeit. Kinder sind häufig<br />

verhaltens- und entwicklungsauffällig und bedürfen einer besonderen Förderung. Der Anteil<br />

an behinderten Kinder hat zudem zugenommen. Außerdem sind die Ansprüche und Anforderungen<br />

der Eltern an die Kitas in vielfacher weise gestiegen (z.B. mehr Förderung und<br />

Angebote, Beratungsbedarf bei Erziehungsfragen, Erziehungsaufgaben der Eltern werden<br />

zum Teil auf die Kita übertragen, wie sauber werden, Esskultur lernen usw.).<br />

Im Zuge der Konsolidierungsmaßnahmen des Gesamthaushaltes wurde auch im Bereich der<br />

städtischen Kitas eine sechswöchige Stellenbesetzungssperre eingeführt. Diese Besetzungssperre<br />

hat im Jahre 2004 zu Einsparungen bei den Personalausgaben in Höhe von rd.<br />

33.000,00 € geführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!