01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biografiearbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> bewohnerorientierten<br />

Hauswirtschaft<br />

E<strong>in</strong> Fragebogen über die Hauswirtschaftliche<br />

Biografie.<br />

Hauswirtschaft und Pflege konzentrieren sich<br />

immer stärker darauf, was e<strong>in</strong> Mensch kann,<br />

welche Kompetenzen er hat und welche <strong>in</strong>dividuellen<br />

Bedürfnisse er beim E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong> e<strong>in</strong> „neues<br />

Zuhause“ mitbr<strong>in</strong>gt. Damit verän<strong>der</strong>t sich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Hauswirtschaft auch <strong>der</strong> Versorgungsauftrag<br />

immer mehr h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em Gestaltungsauftrag.<br />

Ganz neu haben wir <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft<br />

für Hauswirtschaft hierzu e<strong>in</strong>en Fragebogen entwickelt. Dieser soll es<br />

hauswirtschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiter<strong>in</strong>nen ermöglichen, ihre<br />

Dienstleistung an die <strong>in</strong>dividuellen Gegebenheiten von Bewohnern o<strong>der</strong><br />

Bewohner<strong>in</strong>nen anzupassen und diese damit <strong>in</strong> ihrem Verhalten mehr<br />

respektieren und verstehen zu können. Methodisch handelt es sich bei<br />

dem Fragebogen um e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tuitiven Gesprächsleitfaden, <strong>der</strong> Anhaltspunkte<br />

sammelt darüber, wie jemand se<strong>in</strong>en Alltag bisher erlebt hat.<br />

Den Fragenbogen können sie als pdf-Datei herunterladen unter<br />

www.diakonie-wuerttemberg.de/direkt/hauswirtschaftlichebiografie<br />

o<strong>der</strong> beim Diakonischen Werk bestellen.<br />

Die Leitl<strong>in</strong>ie zur Sicherung <strong>der</strong> Zukunftsfähigkeit<br />

sozialer E<strong>in</strong>richtungen<br />

„Die Potentiale <strong>der</strong> Hauswirtschaft nutzen“<br />

können sie über unsere Homepage kostenlos<br />

herunterladen unter<br />

www.diakonie-wuerttemberg.de/<br />

presse-aktuelles/publikationen/<br />

publikationsliste/theologie-und-bildung<br />

Wenn <strong>in</strong> Sozialen E<strong>in</strong>richtungen<br />

gekocht wird …<br />

Der Deutsche Caritasverband e.V. und das Diakonische<br />

Werk <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong> Kirche <strong>in</strong><br />

Deutschland e.V. haben diese Problematik für<br />

alle Bereiche <strong>der</strong> sozialen Arbeit nach den neuen<br />

rechtlichen Regelungen aufgearbeitet. Entstanden<br />

ist entsprechend den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> VO<br />

(EG) über Lebensmittelhygiene 852/2004 e<strong>in</strong>e Leitl<strong>in</strong>ie<br />

für e<strong>in</strong>e gute Hygienepraxis, die bundesweit<br />

von den Landesbehörden <strong>der</strong> Lebensmittelüberwachung<br />

anerkannt ist. Das vorliegende Buch hat<br />

stationäre E<strong>in</strong>richtungen mit ihren vielfältigen Verpflegungsangeboten<br />

(Großküche, Wohngruppenküchen, Essen auf Rä<strong>der</strong>n) genauso im Blick<br />

wie Tages e<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, ältere, beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te o<strong>der</strong> psychisch<br />

kranke Menschen. Praxis- und handlungsorientiert wird die Vielfalt <strong>der</strong><br />

rechtlichen Grundlagen (wie z. B. europäische Lebensmittelhygieneverordnung,<br />

das Bundesseuchengesetz, die neuen Regelungen für den<br />

Umgang mit Hackfleisch, Hühnerei und an<strong>der</strong>en sensiblen Lebensmitteln)<br />

<strong>in</strong> ihren Zusammenhängen und <strong>in</strong> ihrer Bedeutung für Tagese<strong>in</strong>richtungen<br />

erläutert.<br />

Die Leitl<strong>in</strong>ie ist die Überarbeitung <strong>der</strong> Handbücher „Lebensmittelhygiene-<br />

Handbuch für stationäre soziale E<strong>in</strong>richtungen“ und „Wenn <strong>in</strong> Tagese<strong>in</strong>e<strong>in</strong>richtungen<br />

gekocht wird“ des Deutschen Caritasverbandes sowie<br />

des Handbuches zur Umsetzung <strong>der</strong> Lebensmittelhygiene-Verordnung<br />

des Diakonischen Werkes Württemberg.<br />

Bezug über den Buchhandel 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-7841-1788-5<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!