01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92<br />

1 Kooperationspartner 1 Kooperationspartner<br />

Treff Sozialarbeit Stuttgart<br />

Der seit 1973 bestehende Treff<br />

Sozialarbeit Stuttgart ist e<strong>in</strong>e<br />

Veranstaltung für Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter aus dem Großraum<br />

Stuttgart, die im psycho -<br />

so zialen Bereich tätig s<strong>in</strong>d, für<br />

Studierende, <strong>in</strong>teressierte Bürger,<br />

Angehörige und Betroffene.<br />

Es f<strong>in</strong>den acht Veranstaltungen<br />

pro Jahr statt. Ziel ist es, über die<br />

wichtigsten sozialpolitischen<br />

Themenstellungen, über <strong>in</strong>novative<br />

Konzepte und Entwicklungstrends<br />

zu <strong>in</strong>formieren und den fachlichen<br />

Austausch zu pflegen.<br />

Kontakt:<br />

Edith Kreller<br />

Telefon 0711 2054-254<br />

edith.kreller@eva-stuttgart.de<br />

Fort- und Weiterbildung<br />

zum Thema „Sucht“<br />

Neben <strong>der</strong> Ausbildung zum<br />

„Betrieblichen Suchthelfer“ werden<br />

Sem<strong>in</strong>are zur „Tabakent wöhnung“<br />

und „motivierenden Gesprächsführung“<br />

angeboten.<br />

Kontakt:<br />

Günther Zeltner<br />

Telefon 0711 2054-362<br />

guenther.zeltner@eva-stuttgart.de<br />

Kontaktstudium Pädagogischpsychologische<br />

Lerntherapie<br />

In Kooperation mit <strong>der</strong> Hoch schule<br />

Ludwigsburg und <strong>der</strong> Akademie<br />

für Sozialwissenschaftliche Innovation<br />

bietet die Evangelische<br />

Gesellschaft die Kontaktstudien<br />

Lerntherapie bzw. pädagogischpsychologische<br />

Lerntherapie an.<br />

Ziel ist das Erkennen von Lernschwierigkeiten<br />

und die För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Lernkompetenzen von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

sowie die Unterstützung des<br />

Umfeldes.<br />

Kontakt:<br />

Dr. Werner Lude<br />

Telefon 0711 848807-22<br />

werner.lude@eva-stuttgart.de<br />

Weitere Informationen und<br />

Ausschreibungen:<br />

Evangelische Gesellschaft<br />

Büchsenstraße 34/36<br />

70174 Stuttgart<br />

Telefon 0711 2054-0<br />

www.eva-stuttgart.de<br />

Was bleibt ist die Verän<strong>der</strong>ung; was sich verän<strong>der</strong>t bleibt.<br />

Dr. phil. Michael Richte<br />

Folgende Übersicht zeigt Ihnen e<strong>in</strong>e<br />

Auswahl <strong>der</strong> Veranstaltungen, die im<br />

neuesten Fort- und Weiterbildungsprogramm<br />

<strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong> Heimstiftung<br />

GmbH angeboten werden.<br />

Pflege<br />

• Kommunikation mit Menschen<br />

mit Demenz und wahnhaften<br />

Verän<strong>der</strong>ungen<br />

• Spielerisches Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

• Aromapflege<br />

• Wenn Worte alle<strong>in</strong> nicht reichen –<br />

Kontaktmöglichkeiten zu (sche<strong>in</strong>bar)<br />

unerreichbaren Menschen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Altenhilfe mit Handpuppen<br />

• Neue Aspekte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Diabetikerversorgung<br />

Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

• Blitzschnell entspannt<br />

• Die Motivation erhalten und stärken<br />

• Selbstbefähigung und Selbstmotivation<br />

für Führungskräfte <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Pflege<br />

Recht<br />

• Fixieren, e<strong>in</strong>sperren, sedieren –<br />

e<strong>in</strong> rechtliches und pflegefachliches<br />

Problem<br />

• Vertrags- und Heimrecht<br />

• Arbeitsrechtspraxis für E<strong>in</strong>richtungsleitungen<br />

• Arbeitszeugnisse<br />

Ernährung und Hauswirtschaft<br />

• Optisch ansprechende Garnituren<br />

• Ärztliche Diätempfehlung und nun?<br />

• Kostformen für Menschen mit<br />

Kau- und Schluckbeschwerden<br />

• Speiseplangestaltung und<br />

Menüplanung<br />

• Front-Cook<strong>in</strong>g<br />

• Smoothfood<br />

Führung, Organisation<br />

und Kommunikation<br />

• Kompetenter Umgang mit<br />

„schwierigen“ Kunden, Mitarbeitern<br />

und Kollegen<br />

• E<strong>in</strong>stell<strong>in</strong>terviews professionell<br />

geführt<br />

• Bus<strong>in</strong>ess-Knigge<br />

• Überzeugend argumentieren<br />

• Rhetorik<br />

• Effiziente Besprechungen –<br />

konkrete Ergebnisse<br />

• E<strong>in</strong> Jegliches hat se<strong>in</strong>e Zeit –<br />

Zeitmanagement<br />

Weitere Informationen und<br />

das Fort- und Weiterbildungsprogramm<br />

erhalten Sie bei:<br />

Evangelische Heimstiftung GmbH<br />

Personalentwicklung und Bildung<br />

Hackstraße 12, 70190 Stuttgart<br />

Telefon 0711 63676-141<br />

Fax 0711 63676-551<br />

fobi@ev-heimstiftung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!