01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

1 Kooperationspartner 1 Kooperationspartner<br />

Die raschen Verän<strong>der</strong>ungen und Entwicklungen im<br />

Gesundheitswesen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e enorme Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

für alle Berufsangehörigen. Beson<strong>der</strong>s die Fähigkeit<br />

zu lebenslangem Lernen ist <strong>in</strong> allen Berufssparten e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Basiskompetenz, die bei uns beson<strong>der</strong>s im<br />

Blickpunkt steht.<br />

Wir bieten unter an<strong>der</strong>em folgende<br />

Fort- und Weiterbildungen an:<br />

• Weiterbildung zur Leitung e<strong>in</strong>er Station/Pflegegruppe<br />

• Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie<br />

• Weiterbildung Praxisanleitung<br />

• Weiterbildung Qualitätsbeauftragte<br />

• Weiterbildung Palliative Care<br />

• Weiterbildung Wundexperte ICW (auf Anfrage)<br />

• Ausbildungsgang zur Pflegediakon<strong>in</strong>/zum Pflegediakon<br />

für Führungskräfte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Diakonie<br />

• E<strong>in</strong>zelveranstaltungen zu verschiedenen Themen im<br />

Bereich von Pflege, Mediz<strong>in</strong>, Diakonie, Management etc.<br />

Wir bieten Inhouse-Sem<strong>in</strong>are für Krankenhäuser,<br />

Diakonie-Sozialstationen und an<strong>der</strong>e E<strong>in</strong>richtungen<br />

des Gesundheitswesens an.<br />

Wir bilden auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesundheits- und K<strong>in</strong><strong>der</strong>-/<br />

Krankenpflege und OTA aus.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />

Evangelisches Diakoniewerk Schwäbisch Hall e. V.<br />

Am Mutterhaus 1, 74523 Schwäbisch Hall<br />

Ra<strong>in</strong>er Wagner, Telefon 0791 753-4165<br />

Fax 0791 753-4967, ra<strong>in</strong>er.wagner@dasdiak.de<br />

Schwester Margarete Mühlbauer<br />

Telefon 0791 753-2160, Fax 0791 753-2166<br />

diakonieambulant@dasdiak.de<br />

E<strong>in</strong>e Auswahl aus dem EREV-Fortbildungsprogramm <strong>2010</strong><br />

Verhaltenstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit schwierigen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen 24.–26.2. Hofgeismar<br />

Umgang mit Hyperaktivität und oppositionellem Verhalten<br />

E<strong>in</strong>führungssem<strong>in</strong>ar 24.–26.2. Augsburg<br />

Qualifizierung zur K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutzkraft 8.–10.3. Timmendorfer Strand<br />

Part – Professionell handeln <strong>in</strong> Gewaltsituationen 8.–11.3. Eisenach<br />

Martemeo Video-Konzept zur Entwicklungsför<strong>der</strong>ung für<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> – Entwicklung unterstützen und Unterstützung<br />

entwickeln 19.–21.4. Mülheim/Ruhr<br />

Die Familiengruppe <strong>in</strong> <strong>der</strong> stationären Jugendhilfe 26.–28.4. Timmendorfer Strand<br />

„Ja, was glauben Sie denn, wen Sie vor sich haben?“ –<br />

Grundlagensem<strong>in</strong>ar für Verwaltungskräfte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Jugendhilfe 3.–5.5. Eisenach<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> psychisch erkrankter Eltern 5.–7.5. Kassel<br />

Jungen stärken – Selbstbehauptung mit Jungen 10.–12.5. Hannover<br />

Medien, Gewalt, Kreativität und digitale Lebenswelten –<br />

E<strong>in</strong>e Praxiswerkstatt 17.–19.5. Drochtersen-Hüll<br />

Stabilisierung und Entspannung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeit mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

und Jugendlichen 1 3.–15.9. Eisenach<br />

Systemische Teamleitung – Teams, die sich selbst leiten,<br />

wie geht das? 15.–17.9. Hannover<br />

Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Diagnosen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Mutter-K<strong>in</strong>d-Arbeit 22.–25.11. Hamburg<br />

Pädagogische Präsenz und Halt geben<strong>der</strong> Rahmen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Arbeit <strong>der</strong> Jugendhilfe 24.–26.11. Hannover<br />

Gerne senden wir Ihnen unser ausführliches Fortbildungsprogramm <strong>2010</strong> zu.<br />

EREV – Evangelischer Erziehungsvere<strong>in</strong> e.V. · Flüggestraße 21 · 30161 Hannover<br />

Telefon 0511 390881-13 o<strong>der</strong> -15 · Fax 0511 390881-16<br />

E-Mail: sem<strong>in</strong>arverwaltung@erev.de · www.erev.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!