01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurs A 3.3 Kurs A 3.4<br />

Augenblick mal! Die eigene Biographie als Ressource<br />

E<strong>in</strong>kehrtage für Mitarbeitende <strong>in</strong> <strong>der</strong> Diakonie, Altenheimseelsorge<br />

Lebensgeschichten s<strong>in</strong>d wertvoll –<br />

auch die eigene. In den E<strong>in</strong>kehrtagen<br />

soll es nicht um den „roten<br />

Faden“ <strong>der</strong> eigenen Biographie<br />

gehen, son<strong>der</strong>n um die Würdigung<br />

des Augenblicks und vergangener<br />

Augenblicke, die Kraft und Halt<br />

geben.<br />

Arbeitsweisen:<br />

• kurze theologische und<br />

literarische Impulse<br />

• Phantasiereisen<br />

• E<strong>in</strong>zelarbeit<br />

• Austausch <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeitende <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altenheimseelsorge,<br />

Hospizarbeit und alle<br />

an<strong>der</strong>en Interessierten aus<br />

diakonischen Arbeitsfel<strong>der</strong>n<br />

Term<strong>in</strong> und Ort:<br />

4.–6. Mai <strong>2010</strong>, Freiburg, Landeskirchliches<br />

Fortbildungszentrum<br />

Leitung:<br />

Dr. Urte Bejick, Referent<strong>in</strong><br />

Kosten:<br />

150,– Euro Kursgebühr<br />

Information und Anmeldung:<br />

Diakonisches Werk Baden,<br />

Dr. Urte Bejick, Vorholzstraße 3,<br />

76137 Karlsruhe<br />

bejick@diakonie-baden.de<br />

Schnupperkurs Improvisationstheater<br />

Methoden für die Arbeit mit Gruppen und Teams<br />

Improvisation ist heute gefragt.<br />

Unvorbereitet aus dem Stegreif zu<br />

handeln, aus <strong>der</strong> gegenseitigen<br />

Inspiration zwischen Gruppe und<br />

Leitung zu agieren, braucht Kreativität<br />

und Stand<strong>in</strong>g. An diesem Tag<br />

können Sie mit Techniken des Improvisationstheaters<br />

Ihr Stand<strong>in</strong>g<br />

üben, erleben gruppendynamische<br />

Übungen und schulen Ihr Improvisationstalent.<br />

Dabei erweitern Sie<br />

spielerisch Ihr Repertoire <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Mo<strong>der</strong>ation mit Gruppen.<br />

Ziele:<br />

• E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Improvisationstheater<br />

• Kennenlernen und E<strong>in</strong>üben improvisatorischer<br />

Gruppenarbeit<br />

• Zugang zu mehr Spontaneität<br />

und Improvisation<br />

Arbeitsweise:<br />

Es wird <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelübungen, Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

und <strong>in</strong> großen Gruppen<br />

gespielt<br />

Zielgruppe:<br />

Alle, die mit Gruppen arbeiten und<br />

neugierig s<strong>in</strong>d, wie Improvisationstheater<br />

funktioniert und es selbst<br />

aktiv ausprobieren wollen.<br />

Die Teilnehmenden des Kurses <strong>in</strong><br />

2009 s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen,<br />

neue Methoden kennen zu lernen.<br />

Term<strong>in</strong> und Ort:<br />

11. Mai <strong>2010</strong>, 9–17 Uhr<br />

Diakonisches Werk<br />

Stuttgart<br />

Leitung:<br />

Thomas Brandau, Schauspieler<br />

Verantwortlich:<br />

Barbara Lehmann, Referent<strong>in</strong><br />

Kosten:<br />

50,– Euro Kursgebühr<br />

16,– Euro Verpflegung<br />

Information und Anmeldung:<br />

Theologie und Bildung,<br />

Gertraut Esser,<br />

Telefon 0711 1656-274<br />

Anmeldung bis 27. April <strong>2010</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!