01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurs A 4.6<br />

Beratung und Kommunikation<br />

Weiterbildung <strong>in</strong> personenzentrierter Gesprächsführung<br />

<strong>2010</strong> bis 2012<br />

Die Weiterbildung richtet sich an<br />

Menschen, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em beraterischen,<br />

therapeutischen, aber auch<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Betreuungs-Sett<strong>in</strong>g<br />

arbei ten. Das Curriculum ist abgestimmt<br />

auf Beratungssituationen<br />

<strong>in</strong> allen Bereichen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>-,<br />

Jugend-, Alten- und Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenhilfe,<br />

<strong>der</strong> Fachschulen sowie <strong>der</strong><br />

Beratungs arbeit <strong>in</strong> Diakonischen<br />

Bezirks stellen.<br />

Die Weiterbildung vermittelt die<br />

Grundlagen <strong>der</strong> von Carl Rogers<br />

begründeten und <strong>in</strong> Deutschland<br />

vor allem durch Re<strong>in</strong>hard und Annemarie<br />

Tausch weiterentwickelten<br />

Formen <strong>der</strong> Gesprächstherapie.<br />

Neben <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> personenzentrierten<br />

Beratung geht es<br />

vorrangig um das Erlernen e<strong>in</strong>er<br />

akzeptierenden wertschätzenden<br />

Haltung gegenüber Klienten sowie<br />

um die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit<br />

<strong>der</strong> eigenen Person als Berater.<br />

Ziel ist es, die personenzentrierte<br />

Haltung <strong>in</strong> den beruflichen Alltag<br />

zu <strong>in</strong>tegrieren.<br />

Zielgruppe:<br />

Fachkräfte <strong>in</strong> psychosozialen,<br />

therapeutischen und<br />

pädagogischen Arbeitsfel<strong>der</strong>n<br />

Leitung:<br />

Uschi Krahl, Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>,<br />

Anke Carraro-Walter, Dozent<strong>in</strong>,<br />

Prof. Dr. Peter Wertz, Tra<strong>in</strong>er<br />

Term<strong>in</strong> und Ort:<br />

E<strong>in</strong>führungskurs: 1.–4. März <strong>2010</strong>,<br />

Kloster Heiligkreuztal;<br />

Zwischen den Sem<strong>in</strong>aren f<strong>in</strong>den<br />

20 regionale Arbeitsgruppentreffen<br />

und Supervisionen statt<br />

Die weiteren Term<strong>in</strong>e:<br />

Encounter: Herbst <strong>2010</strong><br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurs I: Frühjahr 2011<br />

Therap. Selbsterf.: Herbst 2011<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurs II: Frühjahr 2012<br />

Abschlusskolloquium:<br />

Herbst 2012<br />

Gesamtkosten:<br />

2280,– Euro Kursgebühren für<br />

24 Kurstage <strong>in</strong>kl. Supervision<br />

1488,– Euro Unterkunft und<br />

Verpflegung<br />

Information und Anmeldung:<br />

Theologie und Bildung,<br />

Thea Dechateh,<br />

Telefon 0711 1656-217<br />

Diese Weiterbildung ist als<br />

Kontaktstudium geplant.<br />

Weiterbildung<br />

Angebote <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong> Hochschule Ludwigsburg<br />

Wir möchten Sie noch auf folgende<br />

Veranstaltungen <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong><br />

Hochschule Ludwigsburg aufmerksam<br />

machen:<br />

• Ressourcenorientierte<br />

Problemlösung<br />

Systemisch lösungsorientierte<br />

Beratung am 22. Februar <strong>2010</strong><br />

von 9–17 Uhr<br />

• Und wenn Sie nicht gestorben<br />

s<strong>in</strong>d …<br />

Menschenrechtsbildung durch<br />

Märchen am 14. Oktober <strong>2010</strong><br />

von 9–17 Uhr<br />

• Recht haben und Recht<br />

bekommen<br />

Durchsetzung von Sozialrechten<br />

am 4. März <strong>2010</strong><br />

von 9–17 Uhr<br />

• Sozialleistungsroulette<br />

F<strong>in</strong>anzielle Hilfen für die „work<strong>in</strong>g<br />

poor“ am 13. Oktober <strong>2010</strong><br />

von 9–17 Uhr<br />

• Recht – Kirche – Diakonie<br />

Rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>der</strong> Arbeit <strong>in</strong> Kirche und<br />

Diakonie<br />

am 30. April <strong>2010</strong><br />

von 9–18 Uhr<br />

Veranstaltungsort ist jeweils die<br />

Evangelische Hochschule<br />

Ludwigsburg.<br />

Weitere Informationen<br />

für alle hier genannten<br />

Veranstaltungen:<br />

unter www.eh-ludwigsburg.de<br />

o<strong>der</strong> bei Marlies Reip,<br />

Telefon 07141 9745-282<br />

o<strong>der</strong> bei<br />

Prof. Dr. Peter Wertz<br />

Evangelische Hochschule<br />

Ludwigsburg<br />

Auf <strong>der</strong> Karlshöhe 2<br />

71638 Ludwigsburg<br />

Telefon 0741 97745-235<br />

p.wertz@eh-ludwigsburg.de<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!