01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Kurs D 04<br />

Das Wichtigste für E<strong>in</strong>steiger <strong>in</strong>s ambulante Arbeitsfeld Jahrestagung<br />

des <strong>Evangelischen</strong> Landesverbands<br />

für Diakonie-<br />

Seit vielen Jahren bieten wir Kurse für E<strong>in</strong>steigerInnen <strong>in</strong>s ambulante<br />

Arbeitsfeld an, die <strong>in</strong> das komplexe Geschehen <strong>der</strong> ambulanten Kranken-<br />

und Altenpflege e<strong>in</strong>führen. Da immer mehr E<strong>in</strong>steigerInnen aber zuerst nur<br />

befristete Verträge erhalten, bieten wir dieses Sem<strong>in</strong>ar als Kompaktkurs<br />

an, <strong>der</strong> auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Befristung e<strong>in</strong>e wichtige Hilfestellung bei <strong>der</strong><br />

Aneignung und Bewältigung des neuen Aufgabenfeldes bietet.<br />

Die E<strong>in</strong>führungstage stellen e<strong>in</strong>e lohnende Ergänzung des E<strong>in</strong>arbeitungskonzeptes<br />

vor Ort dar. Es f<strong>in</strong>det an zwei Tagen statt, die nur zusammen<br />

buchbar s<strong>in</strong>d.<br />

Inhalte:<br />

• Pflege-, Selbst- und Rollenverständnis im ambulanten Dienst<br />

• Strukturelle, gesetzliche und vertragliche Grundlagen<br />

• E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität<br />

Zielgruppe:<br />

Pflege-MitarbeiterInnen aus Mitgliedse<strong>in</strong>richtungen, die von <strong>der</strong><br />

stationären <strong>in</strong> die ambulante Pflege gewechselt haben sowie BerufsrückkehrerInnen,<br />

auch solche mit kurzfristigen Verträgen<br />

Arbeitsweise:<br />

Referate, Plenumsdiskussionen, Übungen, kollegiale Beratung<br />

Term<strong>in</strong> und Ort:<br />

17. und 24. März <strong>2010</strong>,<br />

jeweils 9 –17.30 Uhr,<br />

Diakonisches Werk Württemberg,<br />

Stuttgart<br />

Leitung:<br />

Ursula Wachter-Kre<strong>der</strong>,<br />

Pflegefachwirt<strong>in</strong> IHK<br />

Verantwortlich:<br />

Ursula Schukraft,<br />

Bildungsmanagement<br />

Kosten:<br />

109,– Euro Kursgebühr<br />

32,– Euro Raum und Verpflegung<br />

Information und Anmeldung:<br />

Theologie und Bildung,<br />

Mart<strong>in</strong>a Künstner,<br />

Telefon 0711 1656-289,<br />

Fax 0711 165649-289<br />

So z ialstationen und des<br />

Diakonischen Werks Württemberg<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> Akademie Bad Boll<br />

Die Jahrestagung für leitende<br />

Mitarbeitende von Diakonie-<br />

Sozialstationen f<strong>in</strong>det von<br />

Montag, 15. bis Dienstag,<br />

16. März <strong>2010</strong> wie immer<br />

<strong>in</strong> Bad Boll statt.<br />

Die E<strong>in</strong>ladung bzw. das<br />

Programm schicken wir Ihnen<br />

Anfang des Jahres zu.<br />

Verantwortlich:<br />

Evangelischer Landesverband<br />

für Diakonie-Sozialstationen<br />

<strong>in</strong> Württemberg e. V.,<br />

Diakonisches Werk <strong>der</strong><br />

evangelischen Kirche<br />

<strong>in</strong> Württemberg e. V.,<br />

Akademie Bad Boll<br />

Information und Anmeldung:<br />

Evangelische Akademie<br />

Bad Boll<br />

Magdalena Hummel,<br />

Telefon 07164 79-210 o<strong>der</strong><br />

Dr. Günter Renz,<br />

Telefon 07164 79-214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!