01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurs E 03<br />

Ausbildung zur/zum ehrenamtlichen Mitarbeiter/<strong>in</strong> <strong>in</strong> Sucht- und Drogenhilfe<br />

Für Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Verwaltung, Ehrenamt, Selbsthilfe<br />

Der Alltag mit suchtmittelauffälligen Personen ist oft schwierig o<strong>der</strong><br />

führt zu Unsicherheiten im Umgang mit den Betroffenen. Die Ausbildung<br />

vermittelt e<strong>in</strong>e hilfreiche Grundlage für die Praxis und bietet Raum für<br />

fachlichen Austausch und für persönliche Entwicklung. In <strong>der</strong> Ausbildung<br />

werden u. a. alle Suchtmittel, Verlaufsformen von Suchterkrankung, Auswirkung<br />

auf das Umfeld und Möglichkeiten <strong>der</strong> Intervention behandelt.<br />

Weitere Bestandteile s<strong>in</strong>d regelmäßige Übungen zur Gesprächsführung<br />

und die Reflexion <strong>der</strong> praktischen Erfahrungen und <strong>der</strong> Rolle als Helfer.<br />

Ziele:<br />

Gute fachliche Kenntnisse als Basis für die Tätigkeit und Sicherheit im<br />

Umgang mit suchtmittelauffälligen Klienten und mit den Möglichkeiten<br />

und Grenzen <strong>der</strong> Hilfe.<br />

Arbeitsweise:<br />

Die Ausbildung wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er konstanten Ausbildungsgruppe von etwa<br />

18 Teilnehmern durchgeführt. Zum E<strong>in</strong>satz kommen Referate, Gruppenarbeit,<br />

Medien, meditative Elemente und Entspannungsübungen.<br />

Zielgruppe:<br />

Personen aus <strong>der</strong> Selbsthilfe o<strong>der</strong> Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen (z. B. aus Verwaltung,<br />

Hauswirtschaft) aus E<strong>in</strong>richtungen mit suchtmittelauffälligen Klienten,<br />

welche fachlich und persönlich an Kompetenz gew<strong>in</strong>nen möchten.<br />

M<strong>in</strong>destens 2-jährige Abst<strong>in</strong>enz bei eigener Suchtmittelabhängigkeit.<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

5 Blocksem<strong>in</strong>are à 3 Tage<br />

Beg<strong>in</strong>n ab Sommer <strong>2010</strong><br />

Anmeldung eventuell bis zum<br />

zweiten Block möglich<br />

Tagungsstätte:<br />

Evangelische Tagungsstätte<br />

Sophienpflege,<br />

Tüb<strong>in</strong>gen-Pfrondorf<br />

Leitung:<br />

Zwei Tra<strong>in</strong>er/<strong>in</strong>nen aus Psychosozialen<br />

Beratungs- und Behandlungsstellen<br />

Verantwortlich:<br />

Monika Hübschmann-Stocker,<br />

Diplom-Pädagog<strong>in</strong><br />

Kosten:<br />

1350,– Euro Kursgebühr<br />

(<strong>in</strong>kl. Unterkunft und Verpflegung)<br />

Information und Anmeldung:<br />

Referat Suchthilfen, Frau Jaud,<br />

Telefon 0711 1656-165<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!