01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

Kurs F 07<br />

Gehaltssachbearbeitung<br />

<strong>in</strong> kirchlichen, sozialen und öffentlichen E<strong>in</strong>richtungen<br />

Ziele:<br />

Die TeilnehmerInnen sollten nach<br />

diesem Grundkurs <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage<br />

se<strong>in</strong>, grundlegende Tatbestände<br />

für die Gehaltsabrechnung <strong>in</strong><br />

kirchlichen, sozialen und öffentlichen<br />

E<strong>in</strong>richtungen beurteilen und<br />

erfassen zu können.<br />

Themen:<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Gehaltsabrechnung,<br />

Grundzüge des Tarifrechts,<br />

E<strong>in</strong>gruppierung/Bezugsdienstalter,<br />

Steuerrecht / Steuerklassen, Sozialversicherungsrecht<br />

/ SV-Pflicht,<br />

Zusatzversorgungskasse<br />

Voraussetzungen:<br />

Kaufmännische Grundkenntnisse<br />

Arbeitsweise:<br />

Vortrag, Arbeiten am PC<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen, die neu <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Gehaltssachbearbeitung beg<strong>in</strong>nen.<br />

Der Kurs richtet sich nicht nur an<br />

E<strong>in</strong>richtungen, die Personal Office<br />

e<strong>in</strong>setzen, son<strong>der</strong>n ist auch für<br />

Kunden geeignet, die Daten mit<br />

Papierbelegen für die ZGAST<br />

erfassen<br />

Term<strong>in</strong> und Ort:<br />

19.–20. Januar <strong>2010</strong>,<br />

20.–21. April <strong>2010</strong>,<br />

5.–6. Oktober <strong>2010</strong><br />

EDV- Schulungsraum im<br />

Diakonischen Werk Württemberg,<br />

Leitung:<br />

Volker L<strong>in</strong>dauer,<br />

Referent Gehaltssachbearbeitung<br />

Verantwortlich:<br />

Albrecht Leibssle, Abteilungsleiter<br />

Kosten:<br />

470,– Euro zzgl. <strong>der</strong> jeweils<br />

gültigen MwSt.<br />

In diesem Preis enthalten:<br />

Schulungsunterlagen, kle<strong>in</strong>es<br />

Frühstück, Mittagessen,<br />

Nachmittagskaffee, Getränke<br />

Information und Anmeldung:<br />

EDV-Beratung und<br />

Dienstleistungen, Pia Krüger<br />

Kurs F 08<br />

PC-BAT TVöD<br />

Ziele:<br />

Die TeilnehmerInnen sollten nach<br />

diesem Kurs <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage se<strong>in</strong>,<br />

mit PC-BAT TVöD zur Ermittlung<br />

von Brutto- und Nettoverdiensten<br />

sicher umgehen zu können.<br />

PC-BAT TVöD ist e<strong>in</strong> Informationssystem<br />

zur Ermittlung von Brutto-<br />

und Nettoverdiensten für ArbeitnehmerInnen<br />

im öffentlichen<br />

Dienst. Ergänzende Berechnungsfunktionen<br />

mit Ausdrucken betonen<br />

den Werkzeugcharakter für<br />

die Personalstellen.<br />

Themen:<br />

PC-BAT TVöD: Ermittlung von<br />

Brutto- und Nettoverdiensten für<br />

ArbeitnehmerInnen im öffentlichen<br />

Dienst, „Was-wäre-wenn“ Vergleichs-Berechnungen<br />

bei Teilzeitbeschäftigung,<br />

Altersteilzeit, Lohnsteuervergleiche,<br />

TVöD Überleitungsassistent<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundkenntnisse <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gehaltsabrechnung,<br />

im SV- und im Steuerrecht.<br />

Die TeilnehmerInnen sollten<br />

die entsprechende Software <strong>in</strong><br />

Ihrer E<strong>in</strong>richtung haben. Die Programme<br />

s<strong>in</strong>d im e<strong>in</strong>schlägigen<br />

Handel zu erwerben.<br />

Arbeitsweise:<br />

Vortrag, Arbeiten am PC<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen im Personalbüro<br />

Term<strong>in</strong> und Ort:<br />

5. Mai <strong>2010</strong>, 21. September <strong>2010</strong><br />

EDV-Schulungsraum im<br />

Diakonischen Werk Württemberg<br />

Leitung:<br />

Volker L<strong>in</strong>dauer,<br />

Referent Gehaltssachbearbeitung<br />

Verantwortlich:<br />

Albrecht Leibssle, Abteilungsleiter<br />

Kosten:<br />

235,– Euro zzgl. <strong>der</strong> jeweils<br />

gültigen MwSt.<br />

In diesem Preis enthalten:<br />

Schulungsunterlagen, kle<strong>in</strong>es<br />

Frühstück, Mittagessen,<br />

Nachmittagskaffee, Getränke<br />

Information und Anmeldung:<br />

EDV-Beratung und<br />

Dienstleistungen, Pia Krüger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!