01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontaktstudium im Weiterbildungsverbund<br />

Kontaktstudiengänge <strong>in</strong> Kooperation<br />

Das Hochschulgesetz von Baden-Württemberg gewährt die Möglichkeit,<br />

<strong>in</strong> Kooperation zwischen Hochschulen und freien Weiterbildungs<strong>in</strong>stitutionen<br />

Kontaktstudien anzubieten. Seit 1995 entwickelt die Evangelische<br />

Hochschule Ludwigsburg <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit dem Weiterbildungsverbund<br />

im Diakonischen Werk Württemberg Kontaktstudiengänge, die e<strong>in</strong> aufbauendes,<br />

weiterführendes und zertifiziertes Studienangebot freier Träger <strong>in</strong><br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Hochschule darstellen.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Kontaktstudien werden Weiterbildungsbedarfe <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Praxisfel<strong>der</strong> aufgegriffen und entwicklungsför<strong>der</strong>nde, berufsfeldspezifische<br />

Konzeptionen entwickelt. Dabei f<strong>in</strong>den die sich verän<strong>der</strong>nden<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> gesellschaftlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen sozialer<br />

Arbeit Berücksichtigung und e<strong>in</strong> Transfer von wissenschaftlicher Fachkompetenz<br />

<strong>in</strong> die Praxis wird geför<strong>der</strong>t. Die Vermittlung fachlicher, methodischer,<br />

sozialer und personaler Kompetenz ist dabei stets im Zusammenhang<br />

mit e<strong>in</strong>er umfassenden Entwicklung <strong>der</strong> berufsfeldspezifischen<br />

Handlungskompetenz zu sehen. Auf diese Weise sollen Fachschul- und<br />

Hochschulabsolventen Möglichkeiten <strong>der</strong> berufsfeldspezifischen Weiterqualifikation<br />

eröffnet werden.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Prof. Dr. Peter Wertz<br />

Evangelische Hochschule Ludwigsburg<br />

Auf <strong>der</strong> Karlshöhe 2<br />

71638 Ludwigsburg<br />

Telefon 07141 9745-235<br />

p.wertz@eh-ludwigsburg.de<br />

Kurs A 4.8 Kontaktstudium<br />

Systemische Beratung, Therapie und<br />

Organisationsberatung (SG)<br />

Das berufsbegleitende Kontaktstudium<br />

professionalisiert MitarbeiterInnen<br />

<strong>in</strong> ihrer Beratungs-,<br />

Betreuungs- und Leitungskompetenz<br />

und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kooperation mit<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Jugendlichen, Familien,<br />

Organisationen und Mitarbeitenden.<br />

Das Kontaktstudium umfasst<br />

zwei Module. Die TeilnehmerInnen<br />

können je nach eigener Schwerpunktsetzung<br />

aus verschiedenen<br />

Modulen wählen (Modul 1, Modul<br />

2, Modul 3) und diese mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

komb<strong>in</strong>ieren.<br />

Alle Module können als <strong>in</strong> sich<br />

abgeschlossene Weiterbildungen<br />

e<strong>in</strong>zeln besucht werden und<br />

schließen mit e<strong>in</strong>em Hochschul-<br />

Zertifikat und <strong>der</strong> Anerkennung<br />

durch die Systemische Gesellschaft<br />

ab.<br />

Modul 1:<br />

Weiterbildung zum/zur<br />

Systemischen Berater/<strong>in</strong> (SG)<br />

Beg<strong>in</strong>n: 10. November <strong>2010</strong><br />

Grundkurs und<br />

16. September <strong>2010</strong><br />

Grundkurs <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Zeite<strong>in</strong>heiten<br />

Modul 2:<br />

Weiterbildung zum/zur<br />

Systemischen Berater/<strong>in</strong> für<br />

Organisationen Beg<strong>in</strong>n: 6. Juli<br />

<strong>2010</strong><br />

Modul 3:<br />

Weiterbildung zum/zur<br />

Systemischen Therapeuten/<strong>in</strong> (SG)<br />

Beg<strong>in</strong>n: 16. März 2011<br />

Aufbaukurs<br />

Leitung:<br />

Fri<strong>der</strong>ike Degenhardt und weitere<br />

DozentInnen.<br />

Nähere Informationen:<br />

FoBiS - Systemisches Institut für<br />

Bildung, Forschung und Beratung<br />

Psychotherapeutische Praxis<br />

Mitglied <strong>in</strong> <strong>der</strong> Systemischen<br />

Gesellschaft<br />

Altdorfer Str. 5<br />

71088 Holzgerl<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 07031 605988<br />

Fax 07031 604975<br />

<strong>in</strong>fo@fobis-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.fobis-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Die Weiterbildung wird als<br />

Kontaktstudium <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong> Hochschule<br />

Ludwigsburg durchgeführt.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!