01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurs F 09<br />

Ger<strong>in</strong>gfügige/kurzfristige Beschäftigungen –<br />

Übungsleiterfreibetrag<br />

Ziele:<br />

Die TeilnehmerInnen sollten nach<br />

diesem Kurs <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage se<strong>in</strong>,<br />

steuer- und sozialversicherungsrechtliche<br />

Aspekte bei <strong>der</strong> Bewertung<br />

von ger<strong>in</strong>gfügigen und kurzfristigen<br />

Beschäftigungen korrekt<br />

beurteilen zu können.<br />

Themen:<br />

Ger<strong>in</strong>gfügige/kurzfristige Beschäftigungen/Übungsleiterfreibetrag:<br />

Das Recht <strong>der</strong> „GfB‘s“ unterliegt<br />

seit e<strong>in</strong>igen Jahren e<strong>in</strong>em ständigen<br />

Wechsel. Bei Prüfungen <strong>der</strong><br />

SV-Träger können Fehler bei <strong>der</strong><br />

steuer- und sozialrechtlichen Behandlung<br />

<strong>der</strong> Beschäftigungsverhältnisse<br />

zu hohen Nachzahlungen<br />

führen.<br />

Kurs<strong>in</strong>halte:<br />

Def<strong>in</strong>ition ger<strong>in</strong>gfügige/kurzfristige<br />

Beschäftigungen/Grenzen <strong>der</strong> wöchentlichen<br />

Arbeitszeit/Steuerliche<br />

Pauschalierungsgrenzen/Wechsel<br />

von ger<strong>in</strong>gfügiger <strong>in</strong> kurzfristige<br />

Beschäftigung und zurück/M<strong>in</strong>ijobs/Gleitzonenfälle/Übungsleiterund<br />

Ehrenamtsfreibetrag/Die GfBs<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> AVR Württemberg/Behandlung<br />

<strong>der</strong> Stundensätze/Urlaubsgeld/Zuwendung/Zeitzuschläge<br />

Kompaktkurs<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundkurs Gehaltssachbearbeitung<br />

o<strong>der</strong> vergleichbare Grundkenntnisse<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gehaltsabrechnung,<br />

im SV- und im Steuerrecht<br />

Term<strong>in</strong> und Ort:<br />

6. Mai <strong>2010</strong>, 22. September <strong>2010</strong><br />

(1/2 Tag vormittags)<br />

EDV-Schulungsraum im<br />

Diakonischen Werk Württemberg<br />

Leitung:<br />

Volker L<strong>in</strong>dauer,<br />

Referent Gehaltssachbearbeitung<br />

Verantwortlich:<br />

Albrecht Leibssle, Abteilungsleiter<br />

Kosten:<br />

150,– Euro zzgl. <strong>der</strong> jeweils<br />

gültigen MwSt.<br />

In diesem Preis enthalten:<br />

Schulungsunterlagen, kle<strong>in</strong>es<br />

Frühstück, Mittagessen, Getränke<br />

Information und Anmeldung:<br />

EDV-Beratung und<br />

Dienstleistungen, Pia Krüger<br />

Kurs F 10<br />

Digitale Vergütungsakte/LDMS ® /p Archivbetrachter –<br />

Zugriff auf das digitale Archiv von Kidicap P5 ®<br />

Ziele:<br />

Alle von Kidicap P5 ® erzeugten Listen<br />

wie z. B. Bruttopersonalkostenlisten<br />

und Lohnkonten werden revisionssicher<br />

<strong>in</strong> unserem Rechenzentrum<br />

digital archiviert. Das Internetportal<br />

unseres Rechenzentrums<br />

bietet Ihnen e<strong>in</strong>en attraktiven webbasierten<br />

Zugriff auf Ihre Daten mit<br />

dem „ LDMS ® /p Archivbetrachter“.<br />

Neu ist die „digitale Vergütungsakte“.<br />

Diese ermöglicht den bequemen<br />

Zugriff ALLER beim Personalfall<br />

gespeicherten Dokumente wie z. B.<br />

die Lohnsteuerbesche<strong>in</strong>igung, Gehaltsstammblatt<br />

usw. Der direkte<br />

Aufruf aus Personal Office komplettiert<br />

das Gesamtpaket.<br />

Die TeilnehmerInnen sollten nach<br />

diesem Kurs <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage se<strong>in</strong>, Archivsystem<br />

und Vergütungsakte vollständig<br />

bedienen zu können.<br />

Themen:<br />

• Was ist LDMS ® /p Standard<br />

Archivbetrachter?<br />

• Digitalisierung statt Papierflut<br />

• Technische Voraussetzungen<br />

• Recherchieren und filtern –<br />

wie f<strong>in</strong>de ich was?<br />

• Digitale Vergütungsakte –<br />

die Funktionen<br />

• Druckausgabe und Dateiausgabe<br />

• Neu: Aufruf aus Personal Office<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Personalabteilung,<br />

im Rechnungswesen und<br />

Controll<strong>in</strong>g, die „genug von unproduktiven<br />

Papierbergen“ haben.<br />

Voraussetzungen:<br />

PC-Grundkenntnisse<br />

Arbeitsweise:<br />

Vortrag, Übungsbeispiele<br />

Term<strong>in</strong> und Ort:<br />

22. April <strong>2010</strong>, 7. Oktober <strong>2010</strong><br />

EDV-Schulungsraum im<br />

Diakonischen Werk Württemberg<br />

Leitung:<br />

Sascha Busch,<br />

Referent Gehaltssachbearbeitung<br />

Verantwortlich:<br />

Albrecht Leibssle, Abteilungsleiter<br />

Kosten:<br />

235,– Euro zzgl. <strong>der</strong> jeweils<br />

gültigen MwSt.<br />

In diesem Preis enthalten:<br />

Schulungsunterlagen, kle<strong>in</strong>es Frühstück,<br />

Mittagessen,<br />

Nachmittagskaffee, Getränke<br />

Information und Anmeldung:<br />

EDV-Beratung und<br />

Dienstleistungen, Pia Krüger<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!