01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Kooperationspartner 1 Kooperationspartner<br />

Evangelische Akademie<br />

Bad Boll<br />

zuhören – mitreden –<br />

weiterdenken<br />

Die Evangelische Akademie Bad<br />

Boll greift gesellschaftspolitische<br />

Fragestellungen auf, um diese mit<br />

Betroffenen und Akteuren zu<br />

debattieren. Inspiriert durch e<strong>in</strong>en<br />

weltoffenen, toleranten Protestantismus<br />

werden Fragen <strong>der</strong> Zivilgesellschaft<br />

erörtert und <strong>in</strong> Tagungen<br />

bearbeitet. Im Zentrum steht das<br />

Geme<strong>in</strong>wohl.<br />

Dabei hat sich die Evangelische<br />

Akademie Bad Boll <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er<br />

Weise <strong>der</strong> Arbeit mit Berufsgruppen<br />

verschrieben. In Zusammenarbeit<br />

mit Fachverbänden und<br />

Interessengruppen werden zukunftsfähige<br />

Lösungen gesucht.<br />

Die Evangelische Akademie Bad<br />

Boll will dabei vielfältige thematische<br />

Zugänge öffnen und die<br />

Kompetenz von Fachleuten<br />

verschiedener Diszipl<strong>in</strong>en <strong>in</strong>s Spiel<br />

br<strong>in</strong>gen.<br />

Tagungen, wie sie von <strong>der</strong><br />

<strong>Evangelischen</strong> Akademie Bad Boll<br />

organisiert und durchgeführt<br />

werden, s<strong>in</strong>d Treffen jenseits <strong>der</strong><br />

Alltagshektik, Gelegenheiten zum<br />

Zuhören und Ausreden, Begegnungen<br />

mit Leuten, die etwas zu<br />

sagen haben, und jenen, denen<br />

ke<strong>in</strong>e Lobby zu Wort verhilft.<br />

Über Aufgabenstellung sowie<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter<br />

<strong>der</strong> Akademie f<strong>in</strong>den Sie detaillierte<br />

Informationen <strong>in</strong> unserer<br />

Broschüre „Menschen – Themen –<br />

Impulse“, die Sie kostenlos über<br />

nachfolgende Adresse beziehen<br />

können. Gerne schicken wir Ihnen<br />

auch unser Halbjahresprogramm<br />

und e<strong>in</strong> Probeheft unseres Akademie-Magaz<strong>in</strong>s<br />

SYM. Stets aktuell<br />

<strong>in</strong>formieren können Sie sich auf<br />

<strong>der</strong> Akademie-Website<br />

www.ev-akademie-boll.de<br />

Evangelische Akademie Bad Boll<br />

Akademieweg 11<br />

73087 Bad Boll<br />

Telefon 07164 79-0,<br />

Fax 07164 79-440<br />

<strong>in</strong>fo@ev-akademie-boll.de<br />

www.ev-akademie-boll.de<br />

Die von uns angebotenen Fortbildungen<br />

nehmen Fragen <strong>der</strong> fachlichen<br />

und <strong>der</strong> diakonischen Kompetenz<br />

gleichermaßen <strong>in</strong> den Blick.<br />

Die Übersicht zeigt e<strong>in</strong>e Auswahl.<br />

Biblisch-diakonische Bildung:<br />

• Biblisch-diakonischer Basiskurs<br />

• Biblisch-diakonische Aufbausem<strong>in</strong>are<br />

zu den Themen:<br />

Biblisches Menschenbild<br />

Kultursensible Altenpflege<br />

• Fachtage<br />

• Meditatives Wan<strong>der</strong>n<br />

und Pilgern<br />

Fachfortbildungen <strong>in</strong> den<br />

Bereichen Pflege und Mediz<strong>in</strong>:<br />

Palliative Care, K<strong>in</strong>ästhetik,<br />

Onkologie, Schmerztherapie,<br />

Telemediz<strong>in</strong><br />

Die Fortbildungen f<strong>in</strong>den statt im<br />

Tagungs- und Gästebereich im<br />

Mutterhaus <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong><br />

Diakonissenanstalt Stuttgart und<br />

im Diakonie-Kl<strong>in</strong>ikum Stuttgart.<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong><br />

Biblisch-diakonische Bildung:<br />

Sekretariat <strong>der</strong> Schwesternschaft,<br />

Gudrun He<strong>in</strong>rich<br />

Evangelische Diakonissenanstalt<br />

Stuttgart<br />

Telefon 0711 991-4110<br />

he<strong>in</strong>rich@diak-stuttgart.de<br />

Rosenbergstraße 40<br />

70176 Stuttgart<br />

Ansprechpartner<br />

Fachfortbildungen:<br />

Frank Weberhe<strong>in</strong>z<br />

Diakonie-Kl<strong>in</strong>ikum Stuttgart/<br />

Evangelische Diakonissenanstalt<br />

Stuttgart<br />

Telefon 0711 991-1045<br />

weberhe<strong>in</strong>z@diak-stuttgart.de<br />

Rosenbergstraße 40<br />

70176 Stuttgart<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!