01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurs F 02<br />

Personal Office<br />

Auswertungsgenerator<br />

Ziele:<br />

Auswertungen <strong>in</strong> Personal Office<br />

sicher erstellen<br />

Themen:<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Schritte des Auswertungsgenerators.Selektionskriterien,<br />

Arbeiten mit Filtern, Statistiken,<br />

Strukturverteilung, Funktionen<br />

im Auswertungsgenerator,<br />

Gruppierungen, Auswertungs-<br />

Center, Serienbrieffunktionen mit<br />

Excel und W<strong>in</strong>word, Abspeichern<br />

<strong>in</strong> an<strong>der</strong>e Dateiformate, Im- und<br />

Export von Auswertungen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Personal Office Grundschulung<br />

Arbeitsweise:<br />

Vortrag, Arbeiten am PC<br />

Zielgruppe:<br />

Anwen<strong>der</strong>Innen, die bereits mit<br />

Personal Office arbeiten.<br />

Term<strong>in</strong> und Ort:<br />

8. März <strong>2010</strong>,<br />

19. Oktober <strong>2010</strong><br />

EDV-Schulungsraum im<br />

Diakonischen Werk Württemberg<br />

Leitung:<br />

Volker L<strong>in</strong>dauer,<br />

Referent Gehaltssachbearbeitung<br />

Verantwortlich:<br />

Albrecht Leibssle, Abteilungsleiter<br />

Kosten:<br />

235,– Euro zzgl. <strong>der</strong> jeweils<br />

gültigen MwSt.<br />

In diesem Preis enthalten:<br />

Schulungsunterlagen, kle<strong>in</strong>es<br />

Frühstück, Mittagessen,<br />

Nachmittagskaffee, Getränke<br />

Information und Anmeldung:<br />

EDV-Beratung und<br />

Dienstleistungen, Pia Krüger<br />

Kurs F 03<br />

Personal Office<br />

Urlaubs-/Fehlzeitenverwaltung<br />

Ziele:<br />

Sicher mit <strong>der</strong> Urlaubs- und<br />

Fehlzeitenverwaltung arbeiten<br />

Themen:<br />

Erfassen von Urlaubs- und Fehlzeiten,<br />

Berechnung des Urlaubsanspruches,<br />

Folgefristen, Anlage<br />

neuer Urlaubsarten, Aufbau von<br />

Zeitrastern, Individuelle Sollzeiten,<br />

Sammelerfassung, Gruppenerfassung,<br />

Fehlzeiten – Statistiken,<br />

Übernahme / Übergabe <strong>der</strong> Daten<br />

aus dem Dienstplan, Übergabe<br />

von Aufschlägen und Unterbrechungen<br />

an das Grundmodul.<br />

Arbeitsweise:<br />

Vortrag, Arbeiten am PC<br />

Zielgruppe:<br />

Anwen<strong>der</strong>Innen, die mit <strong>der</strong><br />

Urlaubs- und Fehlzeitenverwaltung<br />

arbeiten.<br />

Term<strong>in</strong> und Ort:<br />

23.–24. März <strong>2010</strong><br />

EDV-Schulungsraum im<br />

Diakonischen Werk Württemberg<br />

Leitung:<br />

Ernst Mailän<strong>der</strong>,<br />

Paul<strong>in</strong>enpflege W<strong>in</strong>nenden<br />

Verantwortlich:<br />

Albrecht Leibssle, Abteilungsleiter<br />

Kosten:<br />

470,– Euro zzgl. <strong>der</strong> jeweils<br />

gültigen MwSt.<br />

In diesem Preis enthalten:<br />

Schulungsunterlagen, kle<strong>in</strong>es<br />

Frühstück, Mittagessen,<br />

Nachmittagskaffee, Getränke<br />

Information und Anmeldung:<br />

EDV-Beratung und<br />

Dienstleistungen, Pia Krüger<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!