01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

1 Kooperationspartner 1 Kooperationspartner<br />

Das Diakonische Werk Württemberg mit se<strong>in</strong>en Mitglie<strong>der</strong>n, den<br />

Trägern und Anbietern von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen<br />

versteht sich als Verbund. Viele <strong>der</strong> im <strong>Kursbuch</strong> veröffentlichten<br />

Sem<strong>in</strong>are s<strong>in</strong>d Kooperationsveranstaltungen.<br />

Über die Angebote des <strong>Kursbuch</strong>es h<strong>in</strong>aus haben alle auf den folgenden<br />

Seiten aufgeführten Fort- und Weiterbildungsanbieter eigene<br />

Programmhefte. Diese können direkt dort angefor<strong>der</strong>t werden.<br />

Bundesakademie für Kirche und<br />

Diakonie gGmbH<br />

He<strong>in</strong>rich-Mann-Straße 29<br />

13156 Berl<strong>in</strong><br />

Telefon 030 48837-388<br />

www.bundesakademie-kd.de<br />

Caritasverband für die Erzdiözese<br />

Freiburg<br />

Referat Familienhilfe<br />

Alois-Eckert-Straße 6<br />

79111 Freiburg<br />

Telefon 0761 8974-116<br />

Fax 0761 8974-381<br />

stiegelmann@caritas-dicv-fr.de<br />

Diakonisches Werk Baden e.V.<br />

Vorholzstraße 3<br />

76137 Karlsruhe<br />

Telefon 0721 9349-356<br />

Fax 0721 93496-356<br />

magerl-feigl@diakonie-baden.de<br />

www.diakonie-baden.de<br />

Bildungshaus Diakonie<br />

Vorholzstraße 3<br />

76137 Karlsruhe<br />

Telefon 0721 9349-700<br />

Fax 0721 9349-706<br />

bildungshaus@diakonie-baden.de<br />

www.bildungshaus-diakonie.de<br />

Zukunft Familie e.V.<br />

Fachverband Familienpflege<br />

und Nachbarschaftshilfe <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Diözese Rottenburg-Stuttgart<br />

Strombergstraße 11<br />

70188 Stuttgart<br />

Telefon 0711 2633-1165<br />

Fax 0711 2633-1169<br />

fachverband@zukunft-familie.<strong>in</strong>fo<br />

www.zukunft-familie.<strong>in</strong>fo<br />

Fortbildungsangebote für<br />

Ehrenamtliche und Fachkräfte<br />

<strong>in</strong> nie<strong>der</strong>schwelligen Betreu -<br />

ungsangeboten für Menschen<br />

mit Demenz<br />

Die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e. V. sieht e<strong>in</strong>en Schwerpunkt<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung und Unterstützung von Betreuungsgruppen und<br />

Häuslichen Betreuungsdiensten (HelferInnenkreisen) für Alzheimer- und<br />

an<strong>der</strong>e Demenzkranke. Dazu gehört <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Motivierung,<br />

Qualifizierung und Wertschätzung von Ehrenamtlichen und Laienkräften.<br />

Das jährliche Fortbildungsangebot bietet e<strong>in</strong>e breite Palette an Sem<strong>in</strong>aren<br />

für verschiedene Zielgruppen:<br />

• E<strong>in</strong>führende Schulungen für neue MitarbeiterInnen <strong>in</strong> Betreuungsgruppen<br />

• Landesweite Wochenendsem<strong>in</strong>are ausschließlich für Menschen, die<br />

ehrenamtlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Betreuung von Menschen mit Demenz tätig s<strong>in</strong>d<br />

(hierzu s<strong>in</strong>d auch Ehrenamtliche e<strong>in</strong>geladen, die <strong>in</strong> teil- o<strong>der</strong> vollstationären<br />

E<strong>in</strong>richtungen demenzkranke Menschen betreuen!)<br />

• Regionale Fachveranstaltungen für Fachkräfte und Ehrenamtliche<br />

• Sem<strong>in</strong>are für Fachkräfte <strong>in</strong> Betreuungsgruppen sowie<br />

• Austauschtreffen für verantwortliche Fachkräfte <strong>in</strong> Häuslichen<br />

Betreuungsdiensten<br />

Das gesamte Programm ist auf unserer Internetseite unter „Fortbildung“<br />

verl<strong>in</strong>kt. Interessent<strong>in</strong>nen können sich hier auch Onl<strong>in</strong>e zu unseren<br />

Veranstaltungen anmelden.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus vermitteln wir auf Anfrage ReferentInnen zu E<strong>in</strong>zelthemen<br />

rund um das Thema Demenz.<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> für die Fortbildungsangebote:<br />

Sab<strong>in</strong>e Hipp; Koord<strong>in</strong>ation nie<strong>der</strong>schwellige Betreuungsangebote<br />

Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e. V.<br />

Hohe Straße 18, 70174 Stuttgart<br />

Telefon 0711 248496-62, Fax 0711 248496-66<br />

sab<strong>in</strong>e.hipp@alzheimer-bw.de, www.alzheimer-bw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!