01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurs C 03<br />

Assistenz buchstabiert – Fortbildung für Vertrauenspersonen von Werkstatträten<br />

<strong>in</strong> Werkstätten für beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen (WfbM)<br />

Vertrauenspersonen haben die Aufgabe <strong>der</strong> Begleitung <strong>der</strong> Werkstatträte<br />

und unterstützen diese <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erfüllung ihrer Aufgaben als Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong> den WfbMs arbeitenden Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung.<br />

Um ihre Aufgaben erfüllen zu können, s<strong>in</strong>d Werkstatträte <strong>in</strong> unterschiedlicher<br />

Weise auf Unterstützung angewiesen, zumal ihre Rechte auch die<br />

Wahrnehmung von Aufgaben <strong>der</strong> Mitbestimmung umfassen.<br />

Inhalte des Fortbildungstages s<strong>in</strong>d:<br />

• Wie sieht gute Unterstützung für den Werkstattrat aus?<br />

• Erwartungen - Erfahrungen – Problemstellungen im Alltag <strong>der</strong> Assistenz<br />

• Reflexion <strong>der</strong> Rolle als Vertrauensperson<br />

• Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> Arbeit als Vertrauensperson<br />

Die detaillierte Ausschreibung wird im <strong>Evangelischen</strong> Fachverband<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenhilfe im Januar <strong>2010</strong> versandt.<br />

Arbeitsweise:<br />

Vorträge, Präsentationen, Kle<strong>in</strong>gruppenarbeit, Plenumsdiskussionen<br />

Zielgruppe:<br />

Vertrauenspersonen von Werkstatträten <strong>in</strong> anerkannten WfbMs<br />

Term<strong>in</strong> und Ort:<br />

22. April <strong>2010</strong>, Diakonisches Werk Württemberg, Stuttgart<br />

Leitung:<br />

Erika Gelse, Welzheim<br />

Robert Kle<strong>in</strong>heitz, Reutl<strong>in</strong>gen<br />

(angefragt)<br />

Karl Georg Wagner, Stuttgart<br />

Jürgen Wendl<strong>in</strong>g, Gammert<strong>in</strong>gen<br />

Verantwortlich:<br />

Karl Georg Wagner, Referent<br />

Kosten:<br />

30,– Euro<br />

Information und Anmeldung:<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenhilfe/Psychiatrie<br />

Karl Georg Wagner<br />

Telefon 0711 1656-328<br />

Anmeldeschluss: 31. März <strong>2010</strong><br />

E<strong>in</strong> weiteres <strong>in</strong>teressantes<br />

Angebot für Fachkräfte <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenhilfe f<strong>in</strong>den<br />

Sie <strong>in</strong> den fachübergreifenden<br />

Fortbildungsangeboten<br />

(A-Texte)<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> Kirche se<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong> <strong>in</strong>klusiver Fachtag zur<br />

christlichen Spiritualität mit<br />

Menschen mit und ohne Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung,<br />

den wir <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit dem Fachverband Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenhilfe<br />

anbieten.<br />

(Kurs A 1.6)<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!