01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurs D 21<br />

Umgang von Familien mit Geld<br />

Viele Familien s<strong>in</strong>d von Geldsorgen,<br />

Arbeitslosigkeit, Armut o<strong>der</strong><br />

Überschuldung betroffen. Der<br />

Umgang mit Geld ist deshalb e<strong>in</strong><br />

wichtiges Thema, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im<br />

Rahmen von HOT ® o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

E<strong>in</strong>sätzen, <strong>in</strong> denen die Familienpfleger<strong>in</strong><br />

beratend o<strong>der</strong> anleitend<br />

tätig ist.<br />

Ziele:<br />

Vermittlung <strong>der</strong> Grundlagen für<br />

professionelle Hilfe:<br />

• Existenzsicherung von Familien:<br />

Armut, Überschuldung,<br />

Existenzm<strong>in</strong>imum<br />

• Sozialrecht: Hilfe zum Lebensunterhalt,<br />

Sozialgeld, ALG II<br />

• Grundlagen <strong>der</strong> Schuldnerberatung<br />

• Umgang von Familien mit Geld:<br />

Auftrag und Ansatzpunkte <strong>der</strong><br />

Familienpflege<br />

• Vernetzte Hilfeleistung:<br />

Kooperationspartner bei Fragen<br />

<strong>der</strong> Existenzsicherung<br />

Arbeitsweise:<br />

Kurzreferate, Plenumsdiskussionen,<br />

Gruppenarbeit und Übungen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Familienpflege und Dorfhilfe sowie<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen an <strong>der</strong><br />

HOT ® -Qualifikation<br />

Term<strong>in</strong> und Ort:<br />

24. November <strong>2010</strong>,<br />

9.30 –16 Uhr, Haus <strong>der</strong> Caritas,<br />

Stuttgart<br />

Leitung:<br />

Ulrike Fetscher, Schuldnerberatungsstelle<br />

im Landkreis Tüb<strong>in</strong>gen<br />

Verantwortlich:<br />

Liz Deutz, Diözesanreferent<strong>in</strong><br />

Kosten:<br />

65,– Euro für Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Kooperationsverbände,<br />

115,– Euro für Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

Information und Anmeldung:<br />

Zukunft Familie e.V.,<br />

Telefon 0711 2633-1165<br />

Anmeldung bis<br />

22. Oktober <strong>2010</strong><br />

HOT ® -Wahlbauste<strong>in</strong><br />

Kooperationsveranstaltung<br />

Caritasverband <strong>der</strong> Erzdiözese<br />

Freiburg, Zukunft Familie e.V.,<br />

Diakonisches Werk Baden und<br />

Diakonisches Werk Württemberg<br />

Kurs D 22<br />

Updates zum Thema Recht<br />

Informationen zu rechtlichen Fragen<br />

Als Leitungs- und Führungskraft <strong>in</strong><br />

Diakonie-Sozialstationen und ambulanten<br />

Diensten ist man immer<br />

wie<strong>der</strong> mit rechtlichen Fragen konfrontiert:<br />

Wie sehen die neuesten<br />

für uns relevanten Regelungen im<br />

SGB V und XI aus? Was können<br />

Diakonie-Sozialstationen und ihre<br />

Klienten gegen vertragswidriges<br />

Verhalten <strong>der</strong> Leistungsträger tun?<br />

Was hat sich im Arbeitsrecht und<br />

Tarifrecht für uns geän<strong>der</strong>t? In<br />

Rechtsfragen nicht auf dem Laufenden<br />

zu se<strong>in</strong>, kann schwerwiegende<br />

Folgen haben. Wir bieten<br />

Ihnen wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> „Update“ zum<br />

Thema Recht, bei dem kompakte<br />

aktuelle Informationen weitergegeben<br />

und praktische Fragen beantwortet<br />

werden.<br />

Inhalte des Sem<strong>in</strong>ars:<br />

Aktuelle Entwicklungen <strong>in</strong> den<br />

Rechtsgebieten, die für Diakonie-<br />

Sozialstationen relevant s<strong>in</strong>d,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im Sozial-, Zivil-<br />

und Arbeitsrecht.<br />

Arbeitsweise:<br />

Kurzreferate, Gruppenarbeit,<br />

Diskussion<br />

Leitungsbauste<strong>in</strong> für Führungskräfte<br />

Zielgruppe:<br />

Leitungskräfte aus dem<br />

ambulanten Bereich <strong>der</strong><br />

Mitgliedse<strong>in</strong>richtungen<br />

Term<strong>in</strong> und Ort:<br />

30. November <strong>2010</strong>, 9–16.30 Uhr,<br />

Diakonisches Werk Württemberg,<br />

Stuttgart<br />

Leitung:<br />

Jutta Hertneck, juristische Referent<strong>in</strong><br />

für Diakonie-Sozialstationen<br />

Christ<strong>in</strong>a Köster, Referent<strong>in</strong> für<br />

ambulante Pflege<br />

Elke Rieger, Referat Arbeitsrecht,<br />

Ev. Oberkirchenrat<br />

Mart<strong>in</strong> Sommer, Kirchenverwaltungsdirektor,<br />

Ev. Oberkirchenrat<br />

Verantwortlich:<br />

Ursula Schukraft,<br />

Bildungsmanagement<br />

Kosten:<br />

93,– Euro Kursgebühr<br />

16,– Euro Raum und Verpflegung<br />

Information und Anmeldung:<br />

Theologie und Bildung,<br />

Mart<strong>in</strong>a Künstner,<br />

Telefon 0711 1656-289,<br />

Fax 0711 165649-589<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!