01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachtag<br />

Information und Anmeldung:<br />

Dorothee Schad,<br />

Bru<strong>der</strong>hausDiakonie<br />

dorothee.schad@<br />

bru<strong>der</strong>hausdiakonie.de<br />

Kooperationsveranstaltung von<br />

Bru<strong>der</strong>hausDiakonie und<br />

Diakonischem Werk Württemberg<br />

mit dem Institut für angewandte<br />

Sozialwissenschaften an <strong>der</strong><br />

Dualen Hochschule Baden-<br />

Württemberg, Stuttgart<br />

E<strong>in</strong> weiteres <strong>in</strong>teressantes<br />

Angebot zum Thema freiwilliges<br />

soziales Jahr f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong><br />

den fachübergreifenden Fortbildungsangeboten<br />

(A-Texte)<br />

Beratung zur Entwicklung von<br />

Angeboten für das freiwillige<br />

soziale Engagement von<br />

Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen<br />

E<strong>in</strong> Kurs für Verantwortliche für<br />

das Freiwilligenengagement,<br />

die Unterstützung und Beratung<br />

beim Auf- und Ausbau entsprechen<strong>der</strong><br />

Angebote suchen.<br />

(Kurs A 2.8)<br />

Kurs B 03<br />

Qualifizierung „Ehrenamtskoord<strong>in</strong>ation“ – Freiwilligenmanagement<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> Diakonie und Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

Dem Kurs liegt das „Qualifizierungsprogramm Ehrenamtskoord<strong>in</strong>ation“<br />

des Diakonischen Werks <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong> Kirche <strong>in</strong> Deutschland zu<br />

Grunde.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte des viertägigen Sem<strong>in</strong>ars:<br />

• Zusammenarbeit mit Freiwilligen/Ehrenamtlichen: bisherige Erfahrungen<br />

und Ziele <strong>der</strong> Institution<br />

• Ehrenamtskoord<strong>in</strong>ation: Rolle – Funktion – Position<br />

• Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen<br />

• Entwicklung von Engagementbereichen und Aufgabenprofilen<br />

• Methoden und Strategien zur Gew<strong>in</strong>nung von Freiwilligen/Ehrenamtlichen<br />

• Gestaltung und Durchführung von Erstgesprächen und E<strong>in</strong>arbeitung<br />

• Entwicklung von Anerkennungsformen und Anerkennungskultur<br />

Da <strong>der</strong> Kurs erfahrungsgemäß stark nachgefragt wird, bieten wir auch<br />

Folgekurse an.<br />

Zielgruppe:<br />

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter <strong>in</strong> Diakonie<br />

und Kirche, <strong>der</strong>en Aufgabe es ist, die Zusammenarbeit mit Freiwilligen/<br />

Ehrenamtlichen auf- o<strong>der</strong> auszubauen, zu begleiten und zu qualifizieren.<br />

Term<strong>in</strong>e und Ort:<br />

Term<strong>in</strong>e für <strong>2010</strong>:<br />

Kursabschnitt I: 21. April <strong>2010</strong><br />

Kursabschnitt II + III: 18./19. Mai <strong>2010</strong>, 9–17.30 Uhr <strong>in</strong> Herrenberg<br />

(mit Übernachtung)<br />

Kursabschnitt IV: 24. Juni <strong>2010</strong><br />

Kursabschnitt I + IV jeweils von 9–17.30 Uhr im Diakonischen Werk<br />

Württemberg, Stuttgart<br />

Leitung und Verantwortung:<br />

Thomas Hoffmann,<br />

Referat Ehrenamt<br />

Albrecht Ottmar,<br />

Referat Freiwilligenprojekte<br />

Kosten:<br />

200,– Euro Kursgebühr<br />

140,– Euro für Unterkunft und<br />

Verpflegung<br />

Information und Anmeldung:<br />

Referat Ehrenamt,<br />

Thomas Hoffmann,<br />

Telefon 0711 1656-177<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!