01.11.2012 Aufrufe

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

Kursbuch 2010 - Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

Kurs D 09<br />

Wir bieten mehr als Putzen, Waschen, Bügeln!<br />

Die Bedeutung <strong>der</strong> Beziehung <strong>in</strong> <strong>der</strong> ambulanten hauswirtschaftlichen Betreuung und Versorgung<br />

Was ist das „Mehr“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> ambulanten Hauswirtschaft? „Mit Liebe“ zubereitete<br />

Speisen schmecken beson<strong>der</strong>s gut. Was aber wirkt, wenn „mit Liebe“<br />

gekocht wird? Ist es Zuneigung, Interesse o<strong>der</strong> Aufmerksamkeit? Haben<br />

Beziehung und Nähe im Alter den gleichen Stellenwert wie <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Jugend?<br />

Forschungen <strong>der</strong> Neurobiologie belegen die Bedeutung von Beziehung<br />

bei <strong>der</strong> Betreuung, Versorgung und Pflege alter Menschen. Zwischenmenschliche<br />

Beziehungen s<strong>in</strong>d lebenslang wichtig und prägen unsere Art zu<br />

denken, Zusammenhänge zu <strong>in</strong>terpretieren und den Umgang mit Alltags-<br />

Situationen.<br />

Hauswirtschaftliche Mitarbeiter<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d Teil <strong>der</strong> sozialen Umgebung und<br />

Mitgestalter<strong>in</strong>nen des Alltags. Sie begleiten und betreuen Menschen lange<br />

Zeit <strong>in</strong> ihrer Häus lichkeit. Die nötige Beziehungs arbeit erfor<strong>der</strong>t mehr als<br />

den re<strong>in</strong> professionellen hauswirtschaftlichen Zugang. Nachbarschaftshelfer<strong>in</strong>nen<br />

und hauswirtschaftliche Mitarbeiter<strong>in</strong>nen br<strong>in</strong>gen sich <strong>in</strong> hohem<br />

Maße mit ihrer ganzen Person e<strong>in</strong>.<br />

Bei dieser Tagung wollen wir uns damit befassen, was die Erkenntnisse<br />

<strong>der</strong> Hirnforschung für die hauswirtschaftliche Versorgung bedeuten, wo<br />

neue Impulse für die Arbeit zu erkennen s<strong>in</strong>d und wo Chancen und<br />

Grenzen liegen.<br />

Zielgruppe:<br />

Leitungskräfte und Mitarbeiter<strong>in</strong>nen aus Diakonie-Sozialstationen, Nachbarschaftshilfen<br />

und Familien pflegediensten sowie am Thema Interessierte<br />

Term<strong>in</strong> und Ort:<br />

29. Juni <strong>2010</strong>, 9.30–16.30 Uhr,<br />

Tagungszentrum Hohenheim<br />

Leitung:<br />

Johanna Ewig-Spur, Nachbarschaftshilfe,<br />

hauswirtschaftliche<br />

Versorgung und mobile soziale<br />

Dienste<br />

Ulrike Tonn, Familienpflege und<br />

Hospiz<br />

Verantwortlich:<br />

Ursula Schukraft,<br />

Bildungsmanagement<br />

Kosten:<br />

80,– Euro <strong>in</strong>kl. Mittagessen und<br />

Getränke<br />

Information und Anmeldung:<br />

Theologie und Bildung,<br />

Mart<strong>in</strong>a Künstner,<br />

Telefon 0711 1656-289,<br />

Fax 0711 165649-289<br />

Tagung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!