01.11.2012 Aufrufe

Psychomotorische Angebote für 2 bis 4-jährige Kinder zur - BSCW

Psychomotorische Angebote für 2 bis 4-jährige Kinder zur - BSCW

Psychomotorische Angebote für 2 bis 4-jährige Kinder zur - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgewählte Aspekte der kindlichen Entwicklung<br />

Konkurrenzspielen unterstützt werden. Die Motivation <strong>für</strong> eine Leistungssteigerung sollte von<br />

der Tätigkeit des Kindes ausgehen. Dazu bieten Handlungen die dem Kind als sinnvoll erscheinen<br />

eine sehr gute Voraussetzung. Ein Kind wird sich nur bemühen eine Tätigkeit möglichst<br />

gut auszuführen, wenn es auch einen Sinn hinter der Handlung erkennen kann.<br />

Um das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit zu unterstützen, können (…)<br />

folgende Massnahmen hilfreich sein:<br />

� Da die Leistungsmotivation sich bei jüngeren <strong>Kinder</strong>n vor allem bei Tätigkeiten<br />

herausbildet, bei denen sie ihren Körper einsetzen können, sollten<br />

<strong>Kinder</strong> im <strong>Kinder</strong>garten möglichst viele Gelegenheiten zum Erproben und<br />

Verbessern ihrer körperlichen und motorischen Fähigkeiten haben. Hierbei<br />

sollten <strong>Angebote</strong> überwiegen, die den <strong>Kinder</strong>n die selbständige Auseinandersetzung<br />

mit Geräten und Materialien gestatten.<br />

� Bewegungsangebote sollten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade enthalten,<br />

zwischen denen die <strong>Kinder</strong> selbständig auswählen können.<br />

� Den Erfolg einer ausgeführten Handlung sollte ein Kind sich selbst zuschreiben<br />

können, Handlungserlebnisse sollten als selbst bewirkt und<br />

nicht von fremder Hilfe gesteuert erlebt werden.<br />

� Bewegungsangebote und Spielsituationen müssen <strong>für</strong> die <strong>Kinder</strong> wichtig<br />

und sinnvoll sein, da nur so Auswirkungen auf das Erleben der eigenen<br />

Tüchtigkeit erwartet werden können.<br />

� An die Stelle des Vergleichs der <strong>Kinder</strong> untereinander (soziale Bezugsnorm)<br />

sollte die Bewusstmachung des eigenen Leistungsfortschritts (individuelle<br />

Bezugsnorm) treten (Zimmer, 1993, S. 106 f.).<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!