18.07.2014 Aufrufe

Schriftliche Stellungnahmen von Verbänden und ...

Schriftliche Stellungnahmen von Verbänden und ...

Schriftliche Stellungnahmen von Verbänden und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausschuss für Arbeit <strong>und</strong> Soziales Ausschussdrucksache 16(11)538<br />

werden, denn auf der anderen Seite resultieren hieraus<br />

auch entsprechende Leistungsansprüche.<br />

Nicht zielführend wäre es zudem, den Zugang in die<br />

Erwerbsminderungsrenten zu erleichtern. Dies würde<br />

zu evtl. Ausweichreaktionen <strong>und</strong> zu Mehrausgaben<br />

führen. Wichtig wäre vielmehr, Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

<strong>von</strong> ges<strong>und</strong>heitlich Leistungsgeminderten<br />

zu fördern.<br />

3. Zum Antrag der Abgeordneten Irmingard Schewe-Gerigk,<br />

Brigitte Pothmer, Markus Kurth, weiterer<br />

Abgeordneter <strong>und</strong> der Fraktion BÜNDNIS<br />

90/DIE GRÜNEN - Neue Kultur der Altersarbeit -<br />

Anpassung der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

an längere Rentenlaufzeiten -BT-Drucks. 16/3812<br />

Der Antrag enthält im Kern Ansätze, die <strong>von</strong> der<br />

DRV Knappschaft-Bahn-See begrüßt werden. Die<br />

Heraufsetzung der Regelaltersgrenze <strong>und</strong> die parallele<br />

Anhebung der Altersgrenzen für vorzeitige Altersrenten<br />

bedingt, dass die Rahmenbedingungen für die<br />

Erwerbssituation der älteren Bevölkerung dahin gehend<br />

verbessert werden müssen, dass es auch faktisch<br />

zu einer Verlängerung der Lebensarbeitszeit kommt.<br />

Letztlich müssen die älteren Menschen die Chance<br />

haben, bis zum 67. Lebensjahr in einem Beschäftigungsverhältnis<br />

zu verbleiben. Um ggf. dem Lebensalter<br />

angemessene <strong>und</strong> angepasste Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

zu erhalten, wird besondere Bedeutung<br />

einer kontinuierlichen Weiterbildung <strong>und</strong> Qualifizierung<br />

beigemessen. Derartige Maßnahmen müssen älteren<br />

Menschen zugänglich gemacht <strong>und</strong> <strong>von</strong> ihnen<br />

genutzt werden. Gelingt es dagegen nicht, die älteren<br />

Menschen länger im Erwerbsleben zu halten, werden<br />

vermehrt vorzeitige Altersrenten (mit Abschlägen) in<br />

Anspruch genommen werden. Zudem ist dann auch<br />

mit einer steigenden Zahl <strong>von</strong> Anträgen auf Erwerbsminderungsrenten<br />

zu rechnen. Mindestziel<br />

muss es daher sein, dass neben einer vorzeitigen Altersrente<br />

eine (Teilzeit-)Beschäftigung ausgeübt werden<br />

kann.<br />

4. Zum Antrag der Abgeordneten Volker Schneider<br />

(Saarbrücken), Klaus Ernst, Karin Binder, weiterer<br />

Abgeordneter <strong>und</strong> der Fraktion DIE LINKE. -<br />

Stichtagsregelung für die Altersteilzeit im RV-<br />

Altersgrenzenanpassungsgesetz (Rente mit 67)<br />

verlängern BT-Drucks. 16/3815<br />

Die Stichtagsregelung im Zusammenhang mit einer<br />

Altersteilzeitvereinbarung sollte beibehalten <strong>und</strong><br />

nicht in die Zukunft verschoben werden. Ansonsten<br />

würden Sinn <strong>und</strong> Zweck dieser Vertrauensschutzregelung<br />

insofern konterkariert, als nicht allein bereits<br />

verbindlich getroffene Dispositionen geschützt<br />

würden, sondern vielmehr auch ermöglicht würde,<br />

gezielt die gesetzlichen Neuregelungen noch zu umgehen.<br />

Der im Gesetzentwurf festgelegte Stichtag<br />

31.12.2006 geht schon über die bislang üblichen<br />

Stichtagsregelungen, die an den Tag des Kabinettsbeschlusses<br />

oder an die 1. Lesung anknüpfen, hinaus.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!