30.08.2014 Aufrufe

Sommerakademien der deutschen Stiftung - Studienstiftung.ch

Sommerakademien der deutschen Stiftung - Studienstiftung.ch

Sommerakademien der deutschen Stiftung - Studienstiftung.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgruppe 9<br />

Hollywood in Europa<br />

Filme aus Hollywood wurden im Europa des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts mit wenigen Ausnahmen<br />

überall gezeigt. In <strong>der</strong> Fors<strong>ch</strong>ung ist die Ansi<strong>ch</strong>t verbreitet, dass US-Filme seit den 1910er<br />

Jahren weltweit gefragter als die Filme aller an<strong>der</strong>en Nationalitäten gewesen seien. Diese<br />

Auffassung wird gerne mit dem großen Anteil belegt, den US-Filme in aller Regel am Gesamtangebot<br />

eines bestimmten Landes hatten. Im Unters<strong>ch</strong>ied zu dieser Si<strong>ch</strong>tweise wollen<br />

wir in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe – ganz im Trend neuerer Fors<strong>ch</strong>ung – die Rolle <strong>der</strong> Zus<strong>ch</strong>auer in<br />

Bezug auf die Nutzung von Hollywoodfilmen historis<strong>ch</strong> untersu<strong>ch</strong>en. In dieser Perspektive<br />

stellt si<strong>ch</strong> die Rolle, die <strong>der</strong> US-Film in Europa gespielt hat, grundlegend an<strong>der</strong>s dar.<br />

Waren bis in die 1960er Jahre hinein die Filme des eigenen Landes beim jeweiligen nationalen<br />

Publikum grundsätzli<strong>ch</strong> beliebter als die Hollywoods, so setzte si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> US-Film<br />

in <strong>der</strong> Gunst des europäis<strong>ch</strong>en Publikums erst seit den 1970er Jahren konsequent dur<strong>ch</strong>.<br />

Dieser Wandel lässt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> als ein Prozess zunehmen<strong>der</strong> Integration <strong>der</strong> Filmpräferenzen<br />

in Europa verstehen.<br />

In <strong>der</strong> Arbeitsgruppe bes<strong>ch</strong>äftigen wir uns ausführli<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te des US-Films<br />

im Europa des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts, wobei wir viel über die Nutzungsformen des Mediums<br />

Film als Unterhaltungsmedium sowie über die kulturelle Identität <strong>der</strong> Europäer lernen<br />

können. Darüber hinaus behandeln wir grundlegende methodologis<strong>ch</strong>e Fragen: Wie kann<br />

das Wissen über Filmges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te revidiert werden? Wel<strong>ch</strong>e Rolle spielen dabei Empirie und<br />

Theorie? Wie können wir den Präferenzen historis<strong>ch</strong>er Kinopublika auf die Spur kommen?<br />

Und: Wie können wir den Wandel von Filmpräferenzen erklären?<br />

Leitung<br />

Teilnehmer<br />

Literatur<br />

PD Dr. Joseph Garncarz<br />

Institut für Medienkultur und Theater, Universität Köln<br />

Prof. Dr. Mi<strong>ch</strong>ael Wedel<br />

Lehrstuhl für Medienges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te, Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule für Film und<br />

Fernsehen, Potsdam<br />

Studierende <strong>der</strong> Kultur- und Sozialwissens<strong>ch</strong>aften mit Interesse an<br />

<strong>der</strong> Analyse historis<strong>ch</strong>er Prozesse<br />

Thompson, K., Exporting Entertainment. America in the World<br />

Film Market, 1907–1934, London 1986.<br />

Garncarz, J., Hollywood in Deuts<strong>ch</strong>land. Zur Internationalisierung<br />

<strong>der</strong> Kinokultur: 1925–1990, Frankfurt/M.-Basel 2013.<br />

84<br />

Akademie VII Görlitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!