27.10.2014 Aufrufe

Methoden der Manipulation

Methoden der Manipulation

Methoden der Manipulation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich dabei um die elementarsten Formen <strong>der</strong> Beeinflussung.<br />

4.16.1 Wo ist <strong>der</strong> Mensch verletzlich?<br />

Dieses Wissen ist relevant zur effektiven Behin<strong>der</strong>ung bzw. Bestrafung, indem man dem Menschen<br />

wichtige Dinge wie Freiheit o<strong>der</strong> Besitz vorenthält bzw. wegnimmt o<strong>der</strong> zur effektiven Bestärkung bzw.<br />

Belobigung, indem man dem Menschen diese Dinge zugänglich macht.<br />

w Am verletzlichsten ist <strong>der</strong> Mensch bei seinem Leben und seiner Gesundheit . Die Drohung mit<br />

körperlicher Gewalt, Mord und Todesstrafe ist <strong>der</strong> unmittelbarste Übergriff auf die Grundrechte eines<br />

Menschen. Weitere Beispiele sind lebensbedrohliche Strafen wie Kielholen, Strafen, die zur<br />

Verstümmelung führen wie das Abhacken <strong>der</strong> Hand o<strong>der</strong> stark schmerzhafte Strafen wie Auspeitschen.<br />

w An<strong>der</strong>e Strafen zielen auf die absolut notwendigen Lebensgrundlagen, wie <strong>der</strong> Entzug von Nahrung,<br />

Wohnung, Geld und medizinischer Versorgung. Beispiele hierfür wären die Verbannung auf eine Insel,<br />

Kerkerhaft o<strong>der</strong> Zwangsarbeit bei mangelhafter Pflege. Aber auch schon eine Kündigung kann durch den<br />

Wegfall des Gehaltes zum Entzug einer ausreichenden Lebensgrundlage führen, wenn das Opfer<br />

beispielsweise verschuldet ist.<br />

w Nicht mehr unmittelbar lebensbedrohlich ist <strong>der</strong> Entzug <strong>der</strong> minimalen Grundrechte wie bei<br />

Freiheitsentzug, Zwangsarbeit, Zwangsumsiedlung, Abschiebung, Versammlungsverbot, Redeverbot und<br />

Berufsverbot.<br />

w Einige Annehmlichkeiten sind inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden, so daß <strong>der</strong> Entzug<br />

ebenfalls sehr schmerzlich ist. Hauptsächlich die Geldstrafe und <strong>der</strong> Entzug des Führerscheins fallen in<br />

diese Kategorie Die freie Berufswahl wird für Vorbestrafte erschwert. Gefangenen wird Literatur nicht im<br />

vollen Umfang erlaubt. Schülern wird mit dem Ausschluß von <strong>der</strong> Schule gedroht, somit mit dem Entzug<br />

von Bildung.<br />

w Beispiele für den Entzug von Privilegien o<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Annehmlichkeiten sind <strong>der</strong> Ausschluß von<br />

Verbänden, die Aberkennung von Titeln o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Entzug <strong>der</strong> Lehrerlaubnis. Auch die Behin<strong>der</strong>ung<br />

höherer Ziele o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Selbstverwirklichung gehört zu dieser Gruppe.<br />

w In <strong>der</strong> Vergangenheit gab es noch die Strafe <strong>der</strong> Rufschädigung durch den Pranger. Diese Funktion<br />

scheinen heute einige Politmagazine übernommen zu haben, aber mit <strong>der</strong> Einschränkung, daß hier ohne eine<br />

Verhandlung bestraft wird.<br />

w Auch scheinbare Rechte und Freiheiten können entzogen werden, wie Titel ohne Wert.<br />

4.16.2 Beispiele für Bestärkungen und Behin<strong>der</strong>ungen<br />

w Lob und Tadel wirkt doppelt, einmal auf den, <strong>der</strong> gelobt o<strong>der</strong> getadelt wird und einmal auf diejenigen, die<br />

dabei zugegen sind. Man schafft dadurch Vorbil<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Abschreckungen. Daher sind Belobigungen<br />

oftmals öffentlich, z.B. Auszeichnungen mit Medallien o<strong>der</strong> Verdienstabzeichen und Preisverleihungen.<br />

Auch Hinrichtungen waren aus diesem Grund früher öffentlich.<br />

w Manche Preisverleihungen sind zwar aufgemacht, als ging es um eine Anerkennung für erbrachte<br />

Leistungen, statt dessen ist es eine Werbeveranstaltung <strong>der</strong> Veranstalter. Ein Beispiel hierfür ist die Oscar-<br />

Verleihung. Ziel ist, daß alle Menschen sehen, wie gut doch die amerikanischen Filme sind und daher gerne<br />

im Kino ihr Geld dafür ausgeben. Es ist eine Werbeveranstaltung für amerikanische Filme. Das Lob für die<br />

Schauspieler und sonstigen Beteiligten ist Nebensache.<br />

w Die Verleihung eines Titels (z.B. Ehrendoktorwürde) ist für den Manipulator relativ billig. Beför<strong>der</strong>ungen<br />

sind da schon etwas teuerer.<br />

w Auch steuerliche Besserstellung ist eine Form <strong>der</strong> Bestärkung.<br />

w Beispiele für Behin<strong>der</strong>ungen: mangelnde Information über Rechte, Verkomplizierung <strong>der</strong> Abläufe o<strong>der</strong><br />

Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!