27.10.2014 Aufrufe

Methoden der Manipulation

Methoden der Manipulation

Methoden der Manipulation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

christlichen Glaubens. Es ist offensichtlich, daß sich die frühen Christen inkl. Jesus selbst hierbei<br />

gewaltig geirrt haben.<br />

w Viele Juden lebten damals weit verstreut in <strong>der</strong> sogenannten "Diaspora" (z.B. Rom, Ephesus, Alexandria)<br />

und hatten den Kontakt zur alten Heimat Judäa schon ziemlich verloren. Im Rahmen eines vierzigjährigen<br />

Missionsprogramms sollten 600.000 Mitglie<strong>der</strong> zur Bildung des neuen Israels geworben werden. Allerdings<br />

mußten sie einen Halbschekel (etwa ein Tageseinkommen) als Beitrittsgebühr zum neuen Bund zahlen.<br />

Manche zahlten freiwillig weitere Halbschekel z.B. als Friedensopfer, ein Art Ablaß anstelle eines<br />

Tieropfers. Diese Friedensopfer wurden einmal pro Jahr gezahlt und flossen unter an<strong>der</strong>em in die<br />

gigantischen Bauprojekte von Herodes. 13 Die Angehörigen des alten Bundes mußten Juden sein und das war<br />

man von Geburt. Der neue Bund stand auch für Nichtjuden offen. Die Heidenmission und somit das<br />

Christentum hatten also durchaus auch finanzielle Ziele.<br />

w Viele Elemente des christlichen Glaubens wurden erst später eingeführt. Jesus wußte noch nichts davon 14 :<br />

Weihwasser (120), Bußübungen (157), katholische Mönche (348), letzte Ölung (550), Fegefeuer (593),<br />

Anrufung Mariae (715), Fußkuß des Papstes (809), Heilig- und Seligsprechung (993), Glockentaufe (1000),<br />

Zölibat (1015), Ablässe (1119), Sakrament <strong>der</strong> Ehe (1139), Dispensation und Erhebung <strong>der</strong> Hostien (1200),<br />

Inquisition (1204), Ohrenbeichte (1215), unbefleckte Empfängnis Mariae (Dogma: 1854), Unfehlbarkeit des<br />

Papstes (1870), leibhaftige Himmelfahrt Mariae (Dogma: 1950)<br />

w Die Bibel ist ein willkürliche Zusammenstellung eines Teiles <strong>der</strong> damals verfügbaren Texte. Viele<br />

Evangelien und an<strong>der</strong>e Texte wurden dabei nicht in die Bibel übernommen und gelten als apokryph (=<br />

verborgen, geheim). Dazu gehören die Evangelien nach Petrus, Maria, Philippos, Thomas, Nikodemus,<br />

Bartholomäus und das Evangelium <strong>der</strong> Wahrheit, weiterhin die Kindheitsevangelien nach Thomas und<br />

Jakobus, das Thomasbuch, die Offenbarung Adams, die Geheimschrift des Johannes, die Apokalypse des<br />

Moses, die Apokalypse des Petrus, die erste Apokalypse des Jakobus und die Himmelfahrt des Jesaja. Alle<br />

hier aufgeführten Texte sind im Buchhandel erhältlich. 15<br />

9.3.2 Fälschungen und Übersetzungsfehler in <strong>der</strong> Bibel<br />

w Die Offenbarung des Johannes ist nicht von dem Johannes, <strong>der</strong> das Evangelium schrieb, son<strong>der</strong>n laut<br />

Eusebius stammt sie von Cerinth. Das Matthäusevangelium ist nicht vom Apostel Matthäus, son<strong>der</strong>n basiert<br />

auf dem älteren Markusevangelium und Markus war we<strong>der</strong> Jünger noch Augenzeuge. Der erste und zweite<br />

Petrusbrief sind Fälschungen. Von den Paulusbriefen sind vermutlich unecht <strong>der</strong> Epheserbrief, <strong>der</strong><br />

Kolosserbrief, <strong>der</strong> zweite Thessalonicherbrief, <strong>der</strong> erste und zweite Timotheusbrief und <strong>der</strong> Titusbrief. 16 Es<br />

ist durchaus legitim, einen Künstlernamen zu verwenden. Es ist aber Betrug, wenn man behauptet, man<br />

sei <strong>der</strong> Apostel Paulus.<br />

w Die Stelle "Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie im Namen<br />

des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes" (Mt 28,19) wurde erst nach dem Konzil zu Nizäa<br />

eingefügt. Jesus beschränkte seinen Missionsauftrag nur auf die Juden. 17 Den Befehl für die Missionierung<br />

und Taufe <strong>der</strong> Heiden gibt es also nicht.<br />

w Das 5. Gebot heißt ursprünglich "Du sollst nicht töten, we<strong>der</strong> Mensch noch Tier". Gefälscht auf dem Konzil<br />

zu Nizäa (325). 18<br />

13 Quelle: Barbara Thiering: "Jesus von Qumran", Gütersloher Verlagshaus, Seite 45-48<br />

14 Quelle: Hans A. Pestalozzi, "Auf die Bäume ihr Affen"<br />

15 Erich Weidinger, "Die Apokryphen", Pattloch Verlag<br />

1 Konrad Dietzfelbinger, "Erlöser und Erlösung, Texte aus Nag Hammadi", Edition Argo, Dingfel<strong>der</strong><br />

Verlag<br />

2 Werner Hörmann, "Gnosis, Das Buch <strong>der</strong> verborgenen Evangelien", Pattloch Verlag<br />

16 Quelle: Uta Ranke Heinemann, "Nein und Amen", Hoffmann und Campe, Seite 257 ff.<br />

17 Quelle: Uta Ranke Heinemann, "Nein und Amen", Hoffmann und Campe, Seite 260<br />

18 Quelle: Helmu t Wandmaker: Willst Du gesund sein, vergiß<br />

Seite 77<br />

den Kochtopf (Goldmann Verlag) , Seite 341

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!