27.10.2014 Aufrufe

Methoden der Manipulation

Methoden der Manipulation

Methoden der Manipulation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.8.2 Versteckte Zinsen<br />

Wenn eine Wahre verkauft wird, so enthält <strong>der</strong> Preis einen Zinsanteil. Schließlich muß <strong>der</strong> Kaufmann die<br />

Zinsen für den Bau seiner Geschäftsräume erwirtschaften und in den Warenpreis einkalkulieren. Das müssen<br />

ebenfalls <strong>der</strong> Produzent, Großhändler und Transportunternehmer. Darüber sammeln sich etliche Zinsen an, die<br />

letztendlich <strong>der</strong> Käufer <strong>der</strong> Ware zahlen muß. Nach einer Schweitzer Aufstellung von 1968 betrug <strong>der</strong><br />

Zinsanteil an den Mietpreisen 80 Prozent, an den Telefongebühren 70 Prozent, den Lebensmitteln 50 Prozent,<br />

den Steuern 45 Prozent. 36<br />

Immer dann wenn jemand Geld arbeiten läßt, so ist <strong>der</strong> Gewinn eine Art Zins, <strong>der</strong> natürlich meistens einen<br />

an<strong>der</strong>en Namen hat. Als Arbeitnehmer zahlen wir bereits Zinsen, bevor wir unser Bruttogehalt bekommen. Die<br />

Gewinne <strong>der</strong> Firma, die an Gesellschafter und Aktionäre ausgeschüttet werden, sind nichts an<strong>der</strong>es Zinsen für<br />

die Einlagen. Wenn eine Firma mit 1000 Angestellten eine Million DM Gewinn ausschüttet, so hat je<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Angestellten durchschnittlich 1000 DM Zinsen erwirtschaftet, die er nicht erhält. Wenn <strong>der</strong> Angestellte nun<br />

etwa 1000 DM Lohnsteuer pro Monat bezahlt, die einen Zinsanteil von 45 Prozent hat, so sind das pro Jahr<br />

5400 DM. Zahlt er nun 1000 DM Miete pro Monat mit einem Zinsanteil von 80 Prozent, so sind das 9600 DM.<br />

Wenn man für Lebensmittel und Kleidung weitere 1000 DM pro Monat rechnet mit einem Zinsanteil von 50<br />

Prozent, so sind dieses weitere 6000 DM im Jahr. Bislang hat sich bereits eine Summe von 22000 DM. Hinzu<br />

kommen weitere versteckte Zinsen für das Auto inkl. Benzinsteuer und Kfz-Steuer, für Müllgebühren, Wasser,<br />

Strom, Heizung und vieles mehr. Je nach Situation wird die Höhe <strong>der</strong> indirekt gezahlten Zinsen für jedem etwas<br />

variieren.<br />

Wieviel Geld müßte man eigentlich auf <strong>der</strong> Bank haben, um mehr Zinsen zu erhalten als man indirekt zahlt?<br />

Wenn man von den oben errechneten 22.000 DM für ein Ehepaar ausgeht, so muß auch bedenken, daß von den<br />

Zinsen erst die inflationäre Entwertung des Vermögens gedeckt und für die erhaltenen Zinsen<br />

Kapitalertragssteuer gezahlt werden muß. Wenn man von einem Grenzsteuersatz von 25 %, 5 % Zinsen und 3%<br />

Rücklage für Inflationsausgleich ausgeht, so benötigt man ein Kapital von 2,5 Millionen DM um real 22.000<br />

DM reale Zinsen zu erhalten. 37 Diese Zahl darf man nun auf keinen Fall als exakt bezeichnen. Die absolute<br />

Höhe <strong>der</strong> Zinsen hängt stark von den Lebensumständen ab. Auch <strong>der</strong> Zinssatz für Spareinlagen,<br />

Inflationsausgleich und Grenzsteuersatz sind sehr variabel. Die Rechnung kann nur die Größenordnung zeigen<br />

und einem von <strong>der</strong> Illusion befreien, jemand <strong>der</strong> keine Schulden hat, dafür in durchschnittliches Bankkonto,<br />

würde von den Zinsen profitieren.<br />

Verdeckte Zinsen haben für die Kapitalisten den Vorteil, daß sie nicht unmittelbar ersichtlich sind. Der<br />

Bürger hat nicht das Gefühl, Zinsen zu bezahlen, wenn er ein Stück Butter kauft. Man kann sich nur über<br />

Dinge aufregen o<strong>der</strong> sich gegen Dinge wehren, die man wahrnimmt. Die Einzelpositionen <strong>der</strong> verdeckten<br />

Zinsen sind oftmals nur sehr gering. Erst durch die Aufsummierung <strong>der</strong> Einzelpositionen kann man den<br />

konkreten Zinsanteil einer Ware bestimmen. Diese Vorgehensweise ist jedoch sehr aufwendig, da bei einer<br />

Ware alle Zinsen eingerechnet werden müssen, auch die, die im Benzinpreis sind, die also <strong>der</strong><br />

Transportunternehmer, <strong>der</strong> die Ware transportiert, aufschlagen muß und die somit den Preis <strong>der</strong> Ware erhöhen.<br />

Es gibt eine enorme Menge solcher kleiner Einzelpositionen. Der konkrete Zinsanteil einer Ware ist daher kaum<br />

feststellbar.<br />

Es gibt jedoch auch einige große Posten. Die Verschuldung von Staat, Län<strong>der</strong>n und Gemeinden ist so einer.<br />

Für diese Schulden werden Zinsen bezahlt, z.B. an die Besitzer von Bundesschatzbriefen. Da Zinsen nicht von<br />

selbst entstehen, müssen auch diese Zinsen von jemandem bezahlt werden. Diese Zinsen werden auf Steuern,<br />

Abgaben und Gebühren umgelegt. 20-25 Prozent <strong>der</strong> Steuern werden nur hierfür direkt verwendet!!! Die<br />

Staatsverschuldung führt also zu einer Verarmung des Volkes und dazu, daß die Kapitalisten reicher<br />

werden, denn die Zinsen werden von allen Steuerzahlern erbracht und an die Besitzer von Bundesschatzbriefen<br />

ausgeschüttet.<br />

36 Quelle: Reinhold Schweikert, "Das Narrenzeitalter", Waldthausen-Verlag, Seite 161<br />

37 Reale Zinsen = 5 % Zinsen des angelegten Kapitals abzüglich 3 % Abzug für Inflation abzüglich <strong>der</strong><br />

Kapitalertragssteuer (25 % Grenzsteuersatz von 5 % des Kapitals minus Freibetrag)<br />

1 22000=0.05 * K - 0.03 * K - (0.25 * (0.05 * K -12200))<br />

2 22000=0.02 * K - 0.0125 * K+ 3050<br />

3 18950=0,0075 * K<br />

4 -> K=2,5 Millionen DM<br />

5<br />

Seite 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!