27.10.2014 Aufrufe

Methoden der Manipulation

Methoden der Manipulation

Methoden der Manipulation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewalt.<br />

9.4 Geschichte<br />

w Am Freitag, dem 13. Oktober 1307 wurden im Morgengrauen fast alle Templer Frankreichs verhaftet. 33<br />

Seitdem gilt Freitag, <strong>der</strong> dreizehnte als Unglückstag.<br />

9.5 Gesundheit<br />

w Einige Umweltgifte wie DDT und Nonylphenol (aus <strong>der</strong> Kunststoffherstellung) wirken im Körper ähnlich<br />

wie Östrogen. Die Folge ist: Verschlechterung <strong>der</strong> Sperma-Qualität , Mißbildungen bei männlichen<br />

Geschlechtsorganen und Hodenhochstand bei Neugeborenen.<br />

w Einige Zusatzstoffe für Kosmetik können Akne auslösen: Kakaobutter, Cetylalkohol (in Clearasil), Lanolin,<br />

Erdnußöl, Kokosöl, Sesamöl, Olivenöl. 34<br />

9.6 Macht<br />

w Ritter vom heiligen Grabe zu Jerusalem 35 (Grabesritter; katholischer Orden; Zeichen: 5 rote Kreuze;<br />

Schlachtruf: deus le volt = Gott will es; schwören Papst absolute Treue): Eberhard Martini (Hypo-Bank-<br />

Chef), Helmut Geiger (Ex-Sparkassen-Chef), Kurt Hochhäuser (Commerzbank-Vorstand), Bernd Tiemann<br />

(DG-Bank-Chef), Hermann Josef Abs (Deutsche-Bank-Vorstand), August Brenningmeyer (C&A), Heinz<br />

Krivett (Thyssen), Max Streibel (ehem. Ministerpräsident Bayern), Hans Filbinger (ehem. Ministerpräsident<br />

Baden-Württemberg) , Franz von Papen (Stellvertreter Hitlers), Wilhelm Kleven (ehem. Kölner<br />

Weihbischof, organisierte "Stille Hilfe", schleuste Nazis aus Deutschland, um sie <strong>der</strong> Strafverfolgung zu<br />

entziehen), Bischof Schlemmbach, Lorenz Kardinal Jäger ("Die Spielregeln <strong>der</strong> Demokratie haben das<br />

Denken weithin verbogen... Da braucht es eine religiöse Führerschicht, die ... sich den ewigen Wahrheiten<br />

verschrieben hat"), Freiherr von <strong>der</strong> Heite (gründete "Abendländische Aktion", Ziel: Einschränkung<br />

demokratischer Grundrechte), Musselini-Tochter, Ludovico Carducci, Bruno Contrada (ehem.<br />

Geheimdienstchef von Palermo, informierte Mafia über Einsätze), Julio Andreotti (ehem. ital.<br />

Ministerpräsident), Ignacio Millillo (General <strong>der</strong> Carabineri in Palermo)<br />

9.7 Ideologien<br />

Immer wenn <strong>der</strong> gesunde Menschenverstand durch eine Ideologie ersetzt wird, gibt es die Gefahr, daß Fehler<br />

innerhalb <strong>der</strong> Ideologie und resultierende Fehlentwicklungen ignoriert werden. Diese resultierenden Probleme<br />

werden anfangs ignoriert und verdrängt, später tabuisiert o<strong>der</strong> bestraft. Es werden Sündenböcke für die<br />

Probleme verantwortlich gemacht. Wenn jemand die Probleme anspricht, so wird er als Staatsfeind bezeichnet.<br />

Letztendlich brechen die Ideologie zusammen, lei<strong>der</strong> oftmals erst nach Jahrzehnten und Jahrhun<strong>der</strong>ten, nachdem<br />

durch die Ideologie und die Verdrängung <strong>der</strong> Probleme entsetzliches Leid über die Menschen gebracht wurde.<br />

Die Ideologien klingen oftmals einsichtig und haben auch mitunter hohe moralische Ziele. Das macht die<br />

Anhänger so gefährlich, denn sie sind von <strong>der</strong> Richtigkeit überzeugt und haben daher keine Skrupel bei <strong>der</strong><br />

Durchsetzung ihrer Ziele.<br />

9.7.1 Allerlei Ideologien mit prinzipiellen Fehlern<br />

w Kapitalismus: Dieser Begriff wird häufig sehr falsch gedeutet. Die Anhänger des Kapitalismus<br />

verharmlosen diesen Begriff als "freie Wirtschaftsordnung". Kapitalismus ist aber eine Wirtschaftsordnung,<br />

bei <strong>der</strong> das Kapital investiert wird und einen Gewinn abwerfen soll, in <strong>der</strong> man also Geld arbeiten läßt.<br />

Kapitalismus führt zwangsläufig zur Bildung von Monopolen und zur Bildung weniger reicher Kapitalisten<br />

und einer großen Schicht armer Menschen, die für den Gewinn <strong>der</strong> Kapitalisten arbeiten. Wenn das Kapital<br />

33 Quelle: Bruno Nardini: "Mysterien und Geheimlehren", Aurum-Verlag, Seite 186<br />

34 Quelle: Aus Wissenschaft und Forschung, Hessen 3, 17.04.94<br />

35 Quelle: Das Geheimnis <strong>der</strong> Grabesritter, ARD, 24.03.94<br />

Seite 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!