03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lesesystem mit Braillezeile und Sprachausgabe<br />

Diese Geräte sind speziell <strong>für</strong> blinde Menschen eine große Hilfe. Man kann sich Tex-<br />

te entweder vorlesen lassen, oder über eine Braillezeile ertasten. Da dies bei Sehbe-<br />

hinderten nicht von so großer Bedeutung ist, werde ich hier nur ein Beispiel anfüh-<br />

ren.<br />

LS40<br />

Das Tiemann Lesesystem LS40 ermöglicht das Lesen von maschinengeschriebenen<br />

Texten. Durch die Kombination von Braille und Sprache ist das Erfassen von schwie-<br />

rigen Textstellen noch einfacher. Das Gerät ist dazu in der Lage, Texte direkt vorzu-<br />

lesen und bereits eingelesene und gespeicherte Texte wiederzugeben. Es ist auch<br />

möglich, Texte in Brailleschrift zu archivieren und zu lesen.<br />

Bildschirmvorlesesysteme<br />

Mit Bildschirmvorlesesystemen ist es möglich, das selbständige Lesen am Bildschirm<br />

und das Vorlesen zu kombinieren. Eine hochauflösende Kamera übermittelt das Bild<br />

vergrößert auf den Bildschirm, so dass die Geräte wie Bildschirmlesegeräte verwen-<br />

det werden können. Vor allem bei längeren Texten ist die Vorlesefunktion ein sehr<br />

angenehmer Bonus, den herkömmliche Bildschirmlesegeräte nicht besitzen.<br />

Veronika Mittermair 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!