03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergrößerungsprogramme<br />

Diese Hilfsmittelsoftwares dienen dazu, visuell eingeschränkten Menschen das Ar-<br />

beiten mit dem Computer zu erleichtern bzw. überhaupt erst zu ermöglichen.<br />

Die Programme können das Computerbild vergrößert darstellen. Zusätzlich gibt es<br />

noch weitere Spezialfunktionen, wie zum Beispiel die Vorlesefunktion und die Nega-<br />

tiv-Darstellung.<br />

Magic<br />

Diese Software ermöglicht eine 2 bis 32<br />

fache Vergrößerung. Die vier Vergröße-<br />

rungsansichten können individuell ange-<br />

passt werden. Man kann zwischen Lupe,<br />

Vollbild, Teilung und Zoomfenster wählen.<br />

Bei der ein- und ausschaltbaren Sprach-<br />

http://www.tsb.co.at/index.php?action=viewProduct&pro<br />

ductId=47&page=details<br />

ausgabe unterscheidet man zwischen Mausecho und Tastaturecho. Beim Mausecho<br />

wird das Wort oder die Zeile vorgelesen, wo gerade die Maus platziert ist. Beim Tas-<br />

taturecho wird das gerade geschriebene Wort oder Zeichen vorgelesen. Durch die<br />

Funktion „Maus an Bildschirm anhängen“ bleibt der Mauspfeil und der Cursor immer<br />

im Bildschirm sichtbar. Dadurch ist die Übersicht leichter und die jeweilige Position<br />

wird immer gefunden. Zusätzlich wird das Arbeiten durch Kurztastenbefehle erleich-<br />

tert, wobei durch eine bestimmte Tastenkombination ein bestimmter Befehl ausge-<br />

führt wird (z.B. Strg + V <strong>für</strong> „einfügen“).<br />

Veronika Mittermair 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!