03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amsler-Gitter<br />

Die Amsler-Gitter gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen. Einmal mit<br />

schwarzen Linien und schwarzem Fixierpunkt auf weißem Hintergrund (Positivkon-<br />

trast) und einmal mit weißen Linien und weißem Fixierpunkt auf schwarzem Hinter-<br />

grund (Negativkontrast. (vgl. Andreas Berke, 2009, S. 261)<br />

Anwendung<br />

1. Der Klient setzt – falls vorhanden – seine Nahbrille auf.<br />

2. Der Proband hält das Gitter in 30 – 40 cm Abstand und betrachtet es monokular.<br />

Die Fragen lauten:<br />

Negativ Kontrast<br />

3. Sehen Sie den weißen/schwarzen Punkt in der Mitte <strong>des</strong> Quadrates?<br />

4. Wenn Sie den weißen/schwarzen Punkt ansehen, sehen Sie dann auch zugleich<br />

die vier Ecken <strong>des</strong> großen Quadrates?<br />

5. Sehen Sie das Quadrat ganz?<br />

6. Wenn Sie auf den weißen/schwarzen Punkt blicken, sehen Sie dann die Linien<br />

verzerrt oder unterbrochen?<br />

http://www.augen-vorsorge.at/de/Vitalux/<br />

7. Stehen die Linien senkrecht zueinander?<br />

8. Achten Sie auf Wellen oder verschwommene Linien!<br />

Positiv Kontast<br />

Evita Rasdeuschek 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!