03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FRAGEN ZUR SELBSTKONTROLLE:<br />

� Was bedeutet <strong>Low</strong> <strong>Vision</strong>?<br />

� Welche physiologischen Voraussetzungen muss der Betroffene mitbringen,<br />

damit noch eine Versorgung mit <strong>Low</strong> <strong>Vision</strong> Hilfsmitteln möglich ist?<br />

� Ab welchen Visus ist man vor dem Gesetz blind?<br />

Umgang mit Probanden beim Erstgespräch<br />

� Es ist notwendig mit dem Betroffenen einen Termin <strong>für</strong> das Erstgespräch<br />

auszumachen. Er könnte eventuell vom Augenarzt kommen und eingetopft<br />

sein. Somit ist keine Refraktion möglich. Also immer im Vorhinein abklären<br />

und den Kunden auf dieses Problem aufmerksam machen.<br />

� Der Proband muss unbedingt seine alten Brillen bzw. Hilfsmittel mitbringen,<br />

damit man einen Überblick hat, wie er mit dem bisherigen Hilfsmittel<br />

zurechtkommt.<br />

� Ebenfalls empfehlenswert ist, dass bei jedem Termin ein/e Vertrauter/e dabei<br />

ist. Der Proband fühlt sich somit meist wohler, und man erleichtert ihm somit<br />

einiges.<br />

Sandra Schwendinger 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!