03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erhöhte Additionen<br />

Kann man zu der einfachsten Art der Lupenbrille zählen und bezeichnet man auch<br />

als erhöhten Nahzusatz. Verwendet wird ein normales Brillenglas mit höherer Brech-<br />

zahl <strong>für</strong> einen dünneren Schliff und höheren Additionen als bei normalen Lesebrillen.<br />

Die höchste Dioptrienstärke die man verantworten kann liegt bei +12 dpt, also bei<br />

einer 3 fachen Vergrößerung. Die Korrektion erfolgt binokular. Es wird noch kein<br />

konvergenzunterstützen<strong>des</strong> Prisma benötigt. Idealerweise kommt es aber schon ab<br />

einer Stärke von +4 dpt zur Anwendung.<br />

Vorteile<br />

� Einfache Handhabung<br />

� Sozial unauffällig<br />

� Beide Hände sind frei<br />

� Leichtigkeit<br />

� Großes Sehfeld<br />

Nachteile<br />

� Geringerer Arbeitsabstand<br />

www.schweizer-optik.de/Lupenbrillen.215.0.html<br />

� Keine hohen Vergrößerungen möglich<br />

Alexandra Fellerer 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!