03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lupenbrillen<br />

Im Gegensatz zu Brillen mit erhöhter Addition enthält eine Lupenbrille ein konver-<br />

genzunterstützen<strong>des</strong> Prisma mit Basis innen. Dieses Prisma ist, wie der Name schon<br />

sagt, zur Entlastung der Konvergenz eingebaut. Man verwendet es ab einer Stärke<br />

von +4 dpt.<br />

Vorteile<br />

� Kosmetisch schön<br />

http://www.tsb.co.at/index.php?action=viewProduct&productClass=6<br />

� In der Anpassung relativ einfach (nur Nah-PD-Messung nötig)<br />

� Einfache Handhabung<br />

Wie eine normale Lesebrille, nur der Arbeitsabstand verkürzt sich<br />

� Relativ günstig (500 – 600 €)<br />

� Großes Sehfeld<br />

� Relativ leicht, Gewicht ist stärkenabhängig<br />

Nachteil<br />

� Nur bis zu 4 facher Vergrößerung möglich<br />

Kantenfilter<br />

Es handelt sich hierbei um Spezial-Filtergläser, die das UV-Licht und das sichtbare<br />

blaue Licht absorbieren.<br />

Blaues Licht ist kurzwelliges, energiereiches Licht, das bei getrübten Medien eine<br />

stärkere Streuung aufweist als rotes Licht, und so zu einer Kontrastminderung und<br />

Blendung führen kann.<br />

Alexandra Fellerer 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!