03.11.2012 Aufrufe

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

Low Vision Skript für HTL SchülerInnen - Private HTL des Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderpädagogisches Zentrum-Sehen<br />

Durch das Sonderpädagogische Zentrum-Sehen werden <strong>SchülerInnen</strong> mit Sehbeein-<br />

trächtigung in Oberösterreich beraten, begleitet und unterstützt. Die Beratung der<br />

Familien und Lehrpersonen ist eine wichtige Aufgabe, die durch das Sonderpädago-<br />

gische Zentrum-Sehen durchgeführt wird.<br />

Die Aufgaben sind:<br />

� Beratung: Eltern und KollegInnen werden bei diversen Themen beraten. Die-<br />

se sind z.B. fachärztliche Diagnosen, Hilfsmittelversorgung, Gestaltung <strong>des</strong><br />

Arbeitsplatzes, Förderplanerstellung, Beleuchtung, didaktisch-methodische<br />

Unterrichtsaufbereitung, Schullaufbahn, Berufsausbildung,…<br />

� E-learning über die Lernplattvorm MOODLE<br />

� Begleitung: Der Unterricht wird begleitet indem <strong>SchülerInnen</strong> bei individuellen<br />

Problemen geholfen wird, der geeignete Hilfsmitteleinsatz während <strong>des</strong> Unter-<br />

richts begleitet wird, angepasste Unterrichtsmaterialien vermittelt oder erstellt<br />

werden,…<br />

� Förderung: In Einzelsituationen werden <strong>SchülerInnen</strong> gefördert durch Vermitt-<br />

lung spezifischer Arbeitstechniken, Brailleschriftunterricht, Aufarbeiten seh-<br />

schädigungsbedingter Unterrichtsrückstände, Wahrnehmungsförderung, <strong>Low</strong><br />

<strong>Vision</strong> Abklärung und Training, Sehhilfentraining, EDV-Schulungen, Training in<br />

lebenspraktischen Fertigkeiten und in Orientierung und Mobilität,…<br />

Lan<strong>des</strong>schulzentrum <strong>für</strong> Hör- und Sehbildung (LSZHS)<br />

Das LSZHS setzt sich zusammen aus:<br />

� Michael Reitter Lan<strong>des</strong>schule: Integrationsklassen und Kleinklassen mit den<br />

Förderschwerpunkten Sehen und Hören<br />

� Sonderpädagogische Zentrum <strong>für</strong> Sinnesbeeinträchtigte (SPZ): Unter-<br />

stützt und begleitet die schulische Integration von Schülerinnen und Schülern<br />

mit Sinnesbeeinträchtigung.<br />

� OÖ Hilfsmittelpool (HMP): Verleiht Hilfsmittel an oberösterreichische Ge-<br />

meinden zur Unterstützung und Förderung der Integration von Kindern mit<br />

Beeinträchtigungen an deren Schulen, Kindergärten und Horten. (vgl.<br />

http://spzsinne.eduhi.at/index.php?id=69 Zugriff am 22.04.2011)<br />

Veronika Mittermair 144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!